
Buchsbaumzünsler-Saison beginnt – Bekämpfung sehr schwierig
(Keystone-SDA) Basel – Der Buchsbaumzünsler hat sich drei Jahre nach seinem Auftauchen in Schweizer Hecken festgefressen. Intensives Spritzen habe den Schädling nicht an der Ausbreitung hindern können, stellt die Basler Stadtgärtnerei fest. Heuer will sie nur noch punktuell spritzen.
Ein Jahrtausend nach der Einführung durch die Römer droht das Ende des Buchsbaumes als Zierstrauch in Schweizer Gärten, von Basel bis ins Mittelland, in der Innerschweiz und am Zürichsee. Der unscheinbare Falter Buchsbaumzünsler tritt teils in solchen Massen auf, dass die ganzjährig grüne Pflanzen dem Stress nicht gewachsen sind und absterben.
Die diesjährigen Raupen zeigten Vertreter der Stadtgärtnerei Basel den Medien beim grossen Friedhof am Hörnli. An unbehandelten Buchs-Hecken sind die Raupen schon zentimeterlang. Mit etwa fünf Zentimetern verpuppen sie sich. Der Falter lebt rund acht Tage, legt viele Eier und stirbt. Kleine Raupen überwintern.