Die umstrittenen SVP-Schafe treten nun auch für Anliegen rechtsextremer Tschechen ein.
Das gegen Ausländer gerichtete "Schwarze Schafe"-Abstimmungsplakat der Schweizerischen Volkspartei (SVP) wird nun Sujet beim Wahlkampf von tschechischen neofaschistischen Gruppen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Statt dass die drei weissen Schafe das schwarze von einer Schweizerfahne vertreiben, tun sie das nun von einer tschechischen Flagge. «Stopp der Kriminalität, Stopp der Einwanderung» steht auf der tschechischen Version des Plakates auf der Website der Nationalen Partei (Narodni Strana).
Die Botschaft auf dem originalen SVP-Plakat lautete: «Für mehr Sicherheit». Es wurde vor einem Jahr eingesetzt für eine Abstimmungskampagne zur SVP-Initiative für die Ausweisung krimineller Ausländer.
Zu jener Zeit forderte der UNO-Rassismus-Sonderberichterstatter die SVP auf, das Plakat zurückzuziehen, da es rassistischen und religiösen Hass schüre. Darauf ging die SVP nicht ein.
In Tschechien, das eine der aktivsten rechtsextremen Szenen Europas aufweist, will die Nationale Partei alle Ausländer ausweisen und damit die Arbeitslosigkeit bekämpfen. Zudem möchte sie die nationale Minderheit der Roma nach Indien aussiedeln.
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Wahlplakat stösst auf internationale Kritik
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In seinem Bericht zuhanden des Menschenrechtsrates er die Schweizer Regierungsparteien, keine Bündnisse mit Parteien einzugehen, die den Rassismus fördern. In seinem Bericht zuhanden des Menschenrechtsrates empfiehlt Doudou Diène den Schweizer Regierungsparteien, keine Bündnisse mit Parteien einzugehen, die den Rassismus fördern. «Die Islamophobie ist die schlimmste Art, eine Religion zu diffamieren», hält der UNO-Sonderberichterstatter für Rassismus,…
Volkspartei der «rassistischen» Kampagne bezichtigt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der UNO-Sonderberichterstatter für Rassismus, Doudou Diène, fordert eine Stellungnahme vom Bundesrat. Grund ist die SVP-Kampagne mit weissen Schafen, die ein schwarzes aus der Schweiz bugsieren. Dies gab Bundesrat Pascal Couchepin während seines traditionellen jährlichen Medientreffens am Donnerstag bekannt. Die Landesregierung bereite nun eine Antwort darauf vor, betonte der Schweizer Innenminister. Laut Couchepin müsse sich die…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch