The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

SVP-Schafe nach Tschechien ausgewandert

Die umstrittenen SVP-Schafe treten nun auch für Anliegen rechtsextremer Tschechen ein.

Das gegen Ausländer gerichtete "Schwarze Schafe"-Abstimmungsplakat der Schweizerischen Volkspartei (SVP) wird nun Sujet beim Wahlkampf von tschechischen neofaschistischen Gruppen.

Statt dass die drei weissen Schafe das schwarze von einer Schweizerfahne vertreiben, tun sie das nun von einer tschechischen Flagge. «Stopp der Kriminalität, Stopp der Einwanderung» steht auf der tschechischen Version des Plakates auf der Website der Nationalen Partei (Narodni Strana).

Die Botschaft auf dem originalen SVP-Plakat lautete: «Für mehr Sicherheit». Es wurde vor einem Jahr eingesetzt für eine Abstimmungskampagne zur SVP-Initiative für die Ausweisung krimineller Ausländer.

Zu jener Zeit forderte der UNO-Rassismus-Sonderberichterstatter die SVP auf, das Plakat zurückzuziehen, da es rassistischen und religiösen Hass schüre. Darauf ging die SVP nicht ein.

In Tschechien, das eine der aktivsten rechtsextremen Szenen Europas aufweist, will die Nationale Partei alle Ausländer ausweisen und damit die Arbeitslosigkeit bekämpfen. Zudem möchte sie die nationale Minderheit der Roma nach Indien aussiedeln.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft