Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das in der Schweiz ansässige WEF steht nach Skandalen vor einem Krisenmoment. Seine Zukunft könnte vom Erfolg des Forums im nächsten Jahr abhängen.
Geschäftsführer von Haya Therapeutics: «Unsere Therapie hat Potenzial für Alzheimer und Krebs»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Samir Ounzain, CEO von Haya Therapeutics, ist überzeugt: Seine Nischentherapie für Herzerkrankungen kann die Welt der Medizin verändern.
Was die Schweiz an der Parlamentarischen Versammlung der Nato tut
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zweimal jährlich treffen sich Gesetzgeber aus NATO- und Nicht-NATO-Staaten, um Fragen der Verteidigung zu erörtern. Auch die Schweiz ist da.
Schweizer Klimafachleute: Klimaziel von plus 1,5°C ist unrealistisch
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen erwarten viele Schweizer Klimaforschende nicht mehr, dass die Welt die Erwärmung auf 1,5°C begrenzen kann.
So wird in Genf über die Zukunft der Arktis verhandelt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz leistet bedeutsame Beiträge zur Governance und zum multilateralen Dialog in der Arktis, einem geopolitischen und umweltpolitischen Epizentrum.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Könnte die Schweiz die grossen Weltmächte bei der Entwicklung einer KI übertreffen, die «denkt» wie Menschen? Ist sie dem Ziel wirklich nahe?
Wie ChatGPT und künstliche Intelligenz unsere Jobs und Löhne verändern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Nun zeigt eine neue Studie der Stanford University, wie sich ChatGPT und Co. auf unsere Jobs auswirken.
So sollen KI-Tools die Krebsbehandlung in der Schweiz verbessern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bisher wird KI in der Krebsmedizin kaum eingesetzt. Mithilfe von Datenbanken und der Einführung von KI soll die Diagnose und Behandlung der Patient:innen verbessert werden.
Trotz Gegenwind: Die Schweiz treibt die Gendermedizin voran
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die geschlechtsspezifische Medizin kämpft um ihre Etablierung. Doch Finanzierungslücken und politischer Widerstand erschweren dies.
Die Schweiz profitiert von aufgedeckter Bestechung im Ausland – das sollte sie nicht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Indem sie Gelder aus Fällen internationaler Bestechung behält, schadet die Schweiz nicht nur ihrem Ruf, sondern auch ihren eigenen langfristigen Interessen, argumentiert Andrew Dornbierer.
Sushi-Reis statt Kartoffeln? Die Schweizer Landwirtschaft passt sich dem Klimawandel an
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Landwirtschaft weltweit sucht nach Lösungen gegen den Klimawandel. In der Schweiz werden zwar neue hitzeresistente Kulturen getestet, doch der Übergang ist nicht ohne Hindernisse.
Die Schweiz übernimmt den OSZE-Vorsitz und steht vor der Frage: Hat die Organisation noch einen Sinn?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2026 übernimmt die Schweiz den Vorsitz der OSZE, die in einer tiefen Krise steckt. Die Erwartungen sind hoch – auch vonseiten Russlands.
Schweiz ändert Kurs bei ukrainischen Geflüchteten – ein Bruch mit Brüssel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Anders als in der Schweiz und in Norwegen macht der EU-Rahmen keinen Unterschied zwischen den Herkunftsregionen bei der Aufnahme von Ukrainerinnen und Ukrainer.
Süsse Privilegien: Zürichs grosse Räumung, die keine ist
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Tausende profitieren in Zürich von günstigen städtischen Wohnungen. Doch längst nicht alle erfüllen die dafür vorgesehenen Bedingungen.
Solar- und Windenergie stehen vor erheblichen Hindernissen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Pariser Klimaabkommen gab den erneuerbaren Energien in der Schweiz und global Auftrieb. Doch Solar- und Windenergie verlieren mancherorts an Schwung.
Trotz Rückzug des Westens: Die Schweiz bleibt aktiv im Niger
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Während Frankreich und die USA sich aus Niger zurückgezogen haben, will die Schweiz vorerst bleiben – und ihre Entwicklungsprojekte vor Ort fortsetzen.
Wie prunkvoll darf das neue Giacometti-Museum in Paris sein?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2028 wird das Giacometti-Museum in einem Luxusquartier in Paris seine Türen öffnen. Ist der Ort zu mondän für den bescheidenen Künstler?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schweizer Labors und Startups arbeiten daran, mithilfe von KI die Simultanübersetzung von Gebärdensprache voranzubringen, stehen aber vor Herausforderungen.