The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Erdrutsch bei den Hypozinsen

Wird der Wohnungsbau jetzt angekurbelt? Keystone Archive

Die Hypothekarzinsen rutschen: Mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und den Raiffeisen-Banken haben massgebliche Institute eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte auf neu 3,75% angekündigt.

Damit schlagen gedämpfte Konjunktur-Aussichten und die Lage am Geld- und Kapitalmarkt definitiv auf die Hypotheken durch. Billiger waren Hypotheken letztmals 1958 gewesen. Mieter und Hauseigentümer-Verband zeigten sich erfreut.

Bereits am 19. Juli hatte die Migrosbank als erste die Hypozinsen um einen achtel Prozentpunkt auf 3,625% gesenkt. Als eine Woche darauf die Nationalbank den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf einen historischen Tiefststand senkte, stieg der Druck, und Preisüberwacher Werner Marti erwartete eine Senkung der Hypothekarzinsen auf breiter Front.

«Seitwärtsbewegung» des Zinsniveaus erwartet

Mit dem Leitzinsentscheid und der Neueinschätzung der Konjunktur-Aussichten begründete am Dienstag die ZKB die Senkung des Richtsatzes für variabel verzinsliche Hypothekar-Darlehen um einen viertel Prozentpunkt auf 3,75%. Dieser gilt für Neugeschäfte ab sofort, für bestehende Darlehen am Oktober. Gemäss einer Statistik der ZKB lag der variable Hypothekarzinssatz für Wohnbauten letztmals zwischen dem 1. August 1999 und dem 31. Januar 2000 auf dem Niveau von 3,75%.

Auch der Verband der Raiffeisen-Banken mit seinen 500 eigenständigen Banken und Niederlassungen erwartet wegen der Konjunktur eine «Seitwärtsbewegung» des Zinsniveaus auf den Geld- und Kapitalmärkten. Der neu empfohlene Satz von 3,75% gilt für bestehende Darlehen ab November, für Neugeschäfte ab sofort.

Die gleichen neuen Konditionen gaben am Dienstag auch die Luzerner Kantonalbank (LUKB), die St. Galler Kantonalbank (SGKB) sowie die Berner Bank EEK bekannt. Auch die Kantonalbanken von Schwyz, Thurgau, Obwalden, Nidwalden und Glarus folgten.

Bei der UBS hiess es, der Markt werde beobachtet, Anpassungen würden nötigenfalls erfolgen. Die UBS hat nur noch einen kleinen Bestand an variablen Hypotheken und bietet keine neuen mehr an. Von Credit Suisse lag am Dienstag keine Stellungnahme vor.

Auch Mieter profitieren

Nicht nur die Hauseigentümer, auch die Mieterschaft kann sich über tiefere Hypozinsen freuen. Laut Gesetz können Mieter bei einer Hypozins-Senkung um ein Viertel Prozent eine Reduktion der Mieten auf den nächsten Kündigungstermin um 2,91% einfordern. Als Referenzzins gilt dabei der Satz bei der jeweiligen Kantonalbank.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft