The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Kontraproduktive Beschäftigungsprogramme

Als Zwangsmassnahme seien Beschäftigungsprogramme vor allem bei jungen erwachsenen Arbeitslosen kontraproduktiv, sagt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Sie zeigt, wie man die Programme verbessern könnte.

Zwar sollten Programme zur vorübergehenden Beschäftigung (PvB) den Teilnehmenden helfen, (wieder) im Erwerbsleben Fuss zu fassen. Doch der Umstand, dass sie obligatorisch sind, bewirke oft das Gegenteil.

Denn die Teilnehmer erlebten die Zuweisung als staatliches Aufgebot. Ihre Autonomie, Selbstachtung und Motivation – zentral im Hinblick auf den Erfolg am Arbeitsmarkt – würden untergraben.

Zu diesem Resultat kommt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie des Soziologen Peter Schallberger von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, St. Gallen. Sie wurde auch vom Kanton Thurgau unterstützt.

Verfolge das PvB überdies den Disziplinierungsansatz, wirke sich das besonders verheerend aus: Es provoziere Strategien des Protests oder der Subversion. Für manchen Jugendlichen könne das den Beginn einer so genannten Ämterkarriere bedeuten.

Entsprechend empfehlen die Forschenden den Ausbau von spezifischen Arbeitsintegrationsmassnahmen für junge Erwerbslose. Generell sei es wichtig, dass die Programmverantwortlichen ein vertrauensbasiertes Kooperationsbündnis aufbauten, welches die Freiwilligkeit so weit als möglich herstelle.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft