
Nestlé übernimmt Rechte an Häagen-Dazs in den USA

Der Nahrungsmittel-Konzern Nestlé hat für 641 Mio. Dollar von General Mills die übrigen 50 Prozent am Joint Venture Ice Cream Partners übernommen.
Nestlé und die US-Lebensmittelfirma Pillsbury hatten Ice Cream Partners 1999 als Gemeinschafts-Unternehmen gegründet, um gemeinsam ihre jeweiligen Eiscreme-Produkte in den USA zu vertreiben und dabei Kosten zu sparen.
General Mills hat Pillsbury kürzlich für 10,4 Mrd. Dollar gekauft. Dadurch erhielt Nestlé die Option, die Restanteile von Ice Cream Partners zu übernehmen. Dies hat Nestlé jetzt ausgenutzt.
Langfristige Lizenz
Pillsbury hatte damals sein amerikanisches Häagen-Dazs-Speiseeisgeschäft in das Gemeinschafts-Unternehmen eingebracht. Im Rahmen der Vereinbarungen mit General Mills erhält Nestlé eine langfristige Lizenz für die Häagen-Dazs-Marke in den Vereinigten Staaten.
Nestlé wird auch ein existierendes Lizenzabkommen kaufen, in dessen Rahmen Nestlé Häagen-Dazs-Produkte in Kanada herstellen und vertreiben darf. General Mills wird das Häagen-Dazs-Geschäft im restlichen Ausland behalten und weiter betreiben.
Nestlé auf dem Weg zum Marktleader
Ice Cream Partners hat einen Jahresumsatz von rund 700 Mio. Dollar. General Mills will die Nachsteuer-Erlöse aus der Transaktion zum Schuldenabbau verwenden.
Nestlé ist neben der britisch-niederländischen Unilever einer der weltgrössten Speiseeis-Anbieter und baut dieses Geschäft mit der Übernahme der Restanteile von Ice Cream Partners weiter aus.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch