The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Nobel Biocare: Börsentaucher trotz Rekordumsatz

Der grösste Zahnimplantate-Hersteller der Welt hat sein Wachstum 2007 verlangsamt. Keystone

Der schweizerisch-schwedische Dentalimplantate-Hersteller Nobel Biocare hat seinen Umsatz 2007 um 11 % auf 666 Mio. Euro gesteigert. Der Reingewinn stieg um knapp 8 %.

Der Finanzmarkt zeigte sich ob des Geschäftsergebnisses enttäuscht. Die Nobel-Biocare-Aktie machte am Montag an der Zürcher Börse einen tiefen Taucher.

Nobel Biocare, der weltweit grösste Zahnimplantate-Hersteller mit Sitz in Zürich und Produktionsstätten in Schweden, den USA und Japan, hat sein Wachstum letztes Jahr verlangsamt.

Der Gewinn stieg gegenüber 2006 um 7,8% auf 166,2 Mio. Euro, verpasste aber die Markterwartungen. Der Umsatz wuchs um 10,9% auf die neue Höchstmarke von 665,9 Mio. Euro.

Im Reingewinn von Nobel Biocare ist der Gewinn aus dem Verkauf einer assoziierten Gesellschaft nicht enthalten. Die Reingewinnmarge gab gegenüber 2006 von 25,7 auf 25% nach, wie das Unternehmen bekanntgab.

Schlüsselmärkte legten zu

In Lokalwährungen wuchs der Umsatz von Nobel Biocare um 15,4% und übertraf, in Franken gerechnet, erstmals die Milliarden-Schwelle. Zur Umsatzentwicklung hiess es, Europa habe insgesamt um 12,9% auf 300 Mio. Euro zugelegt.

Schlüsselmärkte wie Spanien, Italien, Frankreich, Österreich und die Niederlande sowie die Wachstumsmärkte Russland und Baltikum hätten erneut starkes Wachstum gezeigt.

In Deutschland, Belgien und der Schweiz seien die Umsätze aber wegen Managementproblemen unter den Erwartungen ausgefallen, sagte Konzernchef Domenico Scala an einer Telefonkonferenz.

In Nordamerika wuchsen die Verkäufe in Lokalwährungen um 10,8% auf 227,7 Mio. Euro. Die Region Asien-Pazifik legte um 34,1% auf 99,2 Mio. Euro zu. Die Firma schuf letztes Jahr 249 neue Stellen und zählte 2242 Beschäftigte.

Solid, aber….

Scala sprach von einer soliden operativen Performance, räumte aber ein, dass die Leistungen einzelner europäischer Länder unbefriedigend seien. In Deutschland werde voraussichtlich im Mai ein neues Management eingesetzt.

Dieses Jahr will Nobel Biocare eine Umsatzzunahme in Lokalwährungen im Bereich von 15% erreichen. Die Betriebsgewinnmarge soll auf rund 34% gesteigert werden.

Den Aktionären winkt eine weitere Dividendenerhöhung um 12% auf 4,75 Franken je Aktie. Überdies werden ein Aktiensplit im Verhältnis eins zu fünf und die Umwandlung der Inhaber- in Namenaktien beantragt.

Taucher an der Börse

Der Aktienrückkauf soll nach der Generalversammlung vom 27. März weitergeführt werden. Zudem will sich Nobel Biocare, die an der Schweizer Börse SWX kotiert ist, von der schwedischen Börse zurückziehen.

Analysten zeigten sich von der Nobel-Biocare-Bilanz und vom kurzfristigen Ausblick enttäuscht. Die längerfristige Prognose sei besser, hiess es.

An der Börse wurde Nobel Biocare abgestraft. Der Aktienkurs stand bereits bei Geschäftseröffnung 7,7% tiefer als letzten Freitagabend und sackte später um bis zu 8,7% auf 237,40 Franken ab.

swissinfo und Agenturen

Nobel Biocare ist der weltweit führende Zahnimplantate-Hersteller.

Geschäftssitz ist Zürich, die operativen Sitze sind in Zürich und im schwedischen Göteborg.

Die Produktion befindet sich an vier Orten in Schweden und in den USA.

Nobel Biocare beschäftigt rund 2250 Angestellte.

2007 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 666 Mio. Euro (+ 10,9 % gegenüber Vorjahr) und einen Nettogewinn von 166 Mio. Euro (+ 7,8 %).

Bis Ende August 2007 wurde das Unternehmen von der Schweizer Managerin Heliane Canepa geführt.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft