The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Polen und Ungarn erwarten Bundesrat Couchepin

Trifft bald seine Amtskollegen in Polen und Ungarn: Wirtschaftsminister Couchepin. swissinfo.ch

Wirtschaftsminister Pascal Couchepin besucht von Mittwoch bis Freitag Polen und Ungarn - zwei Staaten in Osteuropa mit Wachstumspotenzial.

Polen ist für die Schweiz schon heute der wichtigste Markt in Osteuropa, auch mit Ungarn bestehen bereits gute Handelsbeziehungen. Die beiden osteuropäischen Staaten lägen praktisch vor der Haustüre der Schweiz, sagte Rolf Schaumann, der als Vertreter des Dachverbandes der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (Swissmem) zur Schweizer Wirtschafts-Delegation gehören wird.

Wichtige Türöffner

Daher sei es wichtig, in Polen und Ungarn neue Kontakte zu knüpfen und ein Beziehungsnetz aufzubauen. Das gelte nicht zuletzt mit Blick auf die EU-Osterweiterung. Die EU ist die wichtigste Handelspartnerin der Schweiz.

Polen und Ungarn seien wichtige Türöffner, so Schaumann weiter. Der polnische Markt verfüge über ein grosses Wachstumspotenzial. Zudem seien beide osteuropäischen Staaten politisch relativ stabil und zu einem hohen Grad industrialisiert.

KMU im Visier

Die Handelsbeziehungen in Polen und Ungarn sollen nun auch auf die kleineren und mittleren Unternehmen KMU ausgedehnt werden, wie Maurizio Cerratti vom Staatssekretariat für Wirtschaft seco gegenüber swissinfo sagte: «Diese Reise soll auch dazu dienen Wege zu finden, wie die Zusammenarbeit mit den kleinen und mittleren Unternehmen verbessert werden kann. Auch Polen und Ungarn, die noch wenig Erfahrungen mit der Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen haben, zeigen Interesse daran, diese Zusammenarbeit zu intensivieren».

Neben Swissmem gehören Vertreter des Wirtschaftsdachverbandes economiesuisse, von Swiss Banking, der Schweizerischen Gesellschaft für Chemische Industrie sowie der Handelskammer Schweiz-Zentraleuropa zur Delegation, die Couchepin begleiten wird.

Hochrangige Treffen

In Warschau wird Couchepin am Donnerstag seinen Amtskollegen, den polnischen Wirtschaftsminister Jacek Piechota, sowie Notenbankpräsident Laszek Balcerovicz treffen. Am Freitag stehen in Budapest Gespräche mit Wirtschaftsminister György Matolcsy und Aussenhandelsminister Janos Martonyi auf dem Programm.

Zwei wichtige Handelspartner

Polen ist bereits heute für die Schweiz der wichtigste Markt in Osteuropa. Die Schweizer Exporte erreichten im letzten Jahr ein Volumen von 1,21 Mrd. Franken. Pharmazeutische Produkte und Maschinen standen in der Ausfuhrliste auf den ersten Plätzen.

Ähnlich sieht die Handelsbilanz der Schweiz mit Ungarn aus. Mit 635 Mio. Franken erreichten die Exporte rund die Hälfte des polnischen Wertes.

Die Schweiz investierte im letzten Jahr für 2,17 Mrd. Franken in Polen. Auf 1 Mrd. Franken beliefen sich die Investitionen in Ungarn.

Kaum strittige Dossiers

Die Beziehungen der Schweiz zu Polen und Ungarn sind traditionell gut. So gehört Polen der Schweizer Gruppe beim IWF an. Strittige Fragen mit beiden Ländern gibt es nur wenige. Sie betreffen in erster Linie die Landwirtschaft.

So setzt sich die Schweiz dafür ein, dass Polen sein Verbot der Einfuhr von Schweizer Rindfleisch und Rohmilch aufhebt. Ein weiteres noch offenes Kapital ist, was mit der Swissair-Beteiligung von 25,1% an der polnischen Fluggesellschaft LOT geschieht.

In Ungarn setzt sich die Schweiz für ein Abkommen zur Senkung der Zolltarife für verarbeitete Nahrungsmittel ein. Ein Abschluss hat aber nicht erste Priorität, müsste die Lage nach einem raschen Beitritt Ungarns zur EU doch ohnehin neu beurteilt werden.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft