
Preisniveau weiter gesunken
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juni bereits den vierten Monat in Folge negativ ausgefallen. Sie ging wie schon im Mai um 1% zurück. Einen vergleichbaren Rückgang des Preisniveaus gab es letztmals vor 50 Jahren.
Vor allem die Erdölprodukte waren im Juni deutlich billiger als vor einem Jahr: Heizöl kostete 46% weniger, Diesel 30 und Benzin 18%.
Auch die Preise für Fernsehgeräte und Computer-Hardware lagen um rund 18% unter dem Vorjahr. Die Inlandgüter verteuerten sich allerdings insgesamt um 1,3%, während die Preise bei den Importprodukten um 6,5% zurückgingen.
Im Juni 2008 hatte die Jahresteuerung mit 2,9% einen ausserordentlich hohen Wert erreicht, der letztmals im Oktober 1993 übertroffen worden war.
Im Vergleich zum Mai ist die Teuerung im Juni 2088 allerdings leicht gestiegen. Der Anstieg betrug 0,2%, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. Der Landesindex der Konsumentenpreise erreichte damit den Stand von 103,6 Punkten. (Dezember 2005: 100 Punkte.)
Die Zunahme der Teuerung im Juni gegenüber dem Vormonat ist vorwiegend auf gestiegene Preise für Erdölprodukte zurückzuführen. Dämpfend wirkte hingegen der Beginn der Ausverkäufe, die Preise für Kleider sanken entsprechend.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch