
SBB – mehr als eine Bahn

Mit einem Jubiläumsbuch feiern die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ihre ersten 100 Jahre: Die Geschichte der SBB als gestaltende Kraft mit Slogans, Plakaten, Design und Architektur.
Der Bildband «Der Kluge reist im Zuge» ist dieser Tage in den Handel gekommen, das Jubiläum steht indes erst am 1. Januar 2002 an: Dann vor 100 Jahren erfolgte dank einem Ja an der Urne der staatliche Rückkauf der fünf grössten Privatbahnen. Sie hatten seit den 1850er-Jahren das Grundnetz der Eisenbahn im Land aufgebaut und waren in Schwierigkeiten geraten.
Transportmittel – und Institution
Das Buch ruft die Bedeutung nicht nur des neuen Transportmittels sondern auch der Institution SBB in Erinnerung. So übernahmen diese im Ausland die Fremdenverkehrs-Werbung für die Schweiz, zum Beispiel mit SBB-Büros in Metropolen wie London oder Leuchtreklamen am Suezkanal. Die Bahnwerbung prägte damit auch das Bild der Schweiz.
Legendärer Satz
In dem mit 256 Seiten und 424 Abbildungen üppigen Buch nimmt die Kultur- neben der Sozial- und Firmengeschichte denn auch breiten Raum ein. Schon vor der Gründung erschienen die SBB mit Slogans zur Abstimmung, und der Satz von 1958 «Der Kluge reist im Zuge» ist heute – bald 20 Jahre nach dem letzten Werbe-Einsatz – noch präsent.
Bei der Präsentation des Jubiläumsbandes in Basel erinnerte der SBB-Vorsitzende Benedikt Weibel zudem an das Engagement bedeutender Maler als Plakatgestalter: Augusto Giacometti, Hans Erni, Hans Falk und andere Grössen schoben den Schweizer Bahnverkehr mit an.
Auch die Gestaltung der Fahrzeuge und Bauten prägt Stadt- und Landschaftsbild – mitunter in ausgezeichneter Form: Weibel nannte als jüngere Beispiele die Stellwerke der Architekten Herzog und de Meuron in Basel sowie jenes von Gigon und Guyer in Zürich, welche internationale Preise gewonnen haben.
Weichenstellungen
Wohin der SBB-Zug nun weiter fährt, erläutern Texte zu aktuellen Baustellen für den Alp Transit und die Bahn 2000 oder zum Lokomotiven-Design. Auch die sich verändernden Rahmenbedingungen wie Deregulierung und Internationalisierung sowie finanzielle Fragen werden angesprochen.
Der offizielle Jubiläums-Band geht diversen speziellen Aktionen im kommenden Jahr voraus. Weibel kündigte etwa Eisenbahn-Filmnächte oder einen Sammlertag an; Details werden später publiziert. Wegen der Expo.02 verzichten die SBB jedoch auf grosse Bahnhofsfeste, wie sie zum 150-Jahr-Jubiläum der Schweizer Bahnen 1997 stattfanden.
«Der Kluge reist im Zuge – Hundert Jahre SBB», 2001 Zürich (deutsch ISBN 3-905111-63-2)
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch