The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Was bringen Atomabkommen angesichts der jüngsten Ereignisse auf der Welt?

Gastgeber/Gastgeberin

Multimedia-Journalistin, die für den Bereich Internationales Genf berichtet und die redaktionelle Qualitätskontrolle in der englischsprachigen Redaktion unterstützt. Schweizerisch-chilenische Multimedia-Journalistin mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Berichterstattung in den USA, Europa und dem Nahen Osten, mit gelegentlichen Einsätzen in Südamerika und Afrika. Ich habe Spass an investigativen und langen Geschichten, aber auch an Eilmeldungen und allen dazwischen liegenden Formaten.

Die Ukraine gab ihre Atomwaffen im Austausch für Sicherheitsgarantien auf, wurde aber später von Russland überfallen.

Der Iran, dem seit langem nukleare Ambitionen nachgesagt werden, hat sich (bisher) an die Regeln internationaler Abkommen wie den Atomwaffensperrvertrag (NPT) gehalten, sah sich aber trotzdem jahrelang mit Sanktionen, politischer Isolation und militärischen Schlägen durch Israel konfrontiert.

Nordkorea hingegen brach jede Regel, baute Atomwaffen – und nun wagen es nur wenige, das Land direkt zu konfrontieren.

Wenn Länder, die sich an die Regeln halten, am Ende schlechter dastehen als jene, die es nicht tun, welchen Grund gibt es dann noch für einen Staat, Atomabrüstungsabkommen zu unterzeichnen oder ihnen zu vertrauen? Und wie könnte das globale System neu aufgebaut werden, damit Abrüstung tatsächlich zu mehr Sicherheit führt? Diskutieren Sie mit!

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
Funzeli
Funzeli

Sollte ich bei mir Atomwaffen lagern, muss ich sicher sein, dass das Lager sicher ist. Sonst gebe ich die Waffen, besonders vor oder während eines Krieges, an Verbündete ab. Und hoffe, dass deren Lager sicherer ist!? Ich fliege damit ja als erster in die Luft. Bitte ich bin aber kein Spezialist! Das einzige Atomkraftwerk, welches ich besuchte war an der Oberfläche, in Gösgen. Weshalb lag Natanz so tief? Wer sagt, dass es nicht einen Zwischenfall gab und die Regierung selbst die USA um Unterstützung bat!? __In Atomkraftwerken arbeiten doch internationale Teams. Es gibt ja nicht 1000 Universitäten wo man lernt A-Bomben zu basteln. Nordkorea ist halt sicher. Für den Notfall. Ein Notfall könnte ja auch etwas anderes sein als ein "Baron Münchhausen" mit rotem Knopferl.

Rafiq Tschannen
Rafiq Tschannen
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Die ganze Aufregung um die nuklearen Ambitionen des Irans ist tragisch, wenn gleichzeitig bekannt ist, dass Israel Atomwaffen besitzt und absolut keine Inspektionen dort durchgeführt werden. Folglich sind alle Nuklearverträge ein Witz, wenn jede Nation sie einfach ignorieren und damit davonkommen kann. Wenn der völkermordende Staat Israel Atomwaffen haben kann, dann kann das auch jeder andere. Sie wollen die Atomwaffen abschaffen? Gut, aber das Verbot muss für alle gelten.

It is tragic comic all the fuss about the nuclear ambitions of Iran when at the same time Israel is known to hae nuclear weapons and absolutely no inspections are taking place there. Consequently all nuclear treaties are just a joke when any nation can just ignore it all and get away with it. Is the genocidal state of Israel can have nuclear weapons then anyone else can too. Want to get rid of nuclear weapons? Fine, but the prohibition must be valid for all.

Isabelle Bannerman
Isabelle Bannerman SWI SWISSINFO.CH
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@Rafiq Tschannen

Lieber Rafiq Tschannen, ____wir danken Ihnen für Ihren Kommentar! Wir haben kürzlich einen Artikel über die Kriterien und Definitionen von Völkermord veröffentlicht, der Sie vielleicht interessieren könnte: https://www.swissinfo.ch/eng/international-geneva/when-is-a-genocide-really-genocide/90020507____Kind Gruß!

Dear Rafiq Tschannen, ____thank you for your comment! We recently published an article about the criteria and definitions of genocide that you might find interesting: https://www.swissinfo.ch/eng/international-geneva/when-is-a-genocide-really-genocide/90020507____Kind regards!

Doris Ruchti
Doris Ruchti

Nur zusätzliche Gefahren! Ganz ehrlich : Lieber habe ich ab und an gar keinen Strom als noch mehr Atomkraftwerke. Denn man darf nie vergessen: Es braucht nur einen unberechenbaren Herscher ( und derzeit haben wir ein paar davon in der Welt!!!) und wir alle sind in Gefahr.

Dominique Soguel
Dominique Soguel SWI SWISSINFO.CH
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@Doris Ruchti

Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Sichtweise mitteilen. Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, der Führungsrolle und der langfristigen Risiken sind neben den Argumenten der Energiesicherheit und der Emissionsreduzierung ein wichtiger Teil der allgemeinen Debatte über die Kernenergie

Thank you for sharing your perspective. Concerns about safety, leadership, and long-term risks are a significant part of the wider debate around nuclear energy, alongside the arguments made for energy security and emissions reduction

Alemanne
Alemanne

Die Fragestellung enthält bereits indirekt eine Abwertung derartiger Verträge. Wenn diese Atomverträge nicht, oder häufig nicht eingehalten werden, teilen sie dieses Schicksal beklanntlich aber mit anderen Regelwerken, die auch nicht immer beachtet werden. ____Niemand würde jedoch auf die Idee kommen, etwa eine Straßenverkehrsordnung abzuschaffen, nur weil etliche Verkehrsteilnehmer diese grob missachten.

Dominique Soguel
Dominique Soguel SWI SWISSINFO.CH
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@Alemanne

Das ist ein interessanter Vergleich. Ich danke Ihnen für Ihren Kommentar!

That’s an interesting comparison. Thank you for your comment!

cesardelucasivorra@hotmail.com
cesardelucasivorra@hotmail.com
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus ES übersetzt.

Nuklearverträge können eingehalten werden, aber konzeptionell versuchen die internationalen Behörden, Vereinbarungen zur Begrenzung strategischer Waffen zu treffen. Es stimmt, dass es SALT-II-Abkommen gab, die von Russland und den Vereinigten Staaten unterzeichnet wurden, als der Kalte Krieg in den 1960er und 1970er Jahren noch existierte, aber es waren immer noch Abkommen, die dem Planeten einen minimalen Frieden gewährten, mit sehr hohen globalen Schuldenraten und mit sehr großen Anstrengungen der Staaten in ihren finanziellen Garantiefonds. Die größte Technologie wurde von Raumfahrtbehörden wie der NASA und ROCOSMOS entwickelt, aber es ist auch wahr, dass der Weltraumwettlauf Opfer erfordert und rechtfertigt, dass seine Mittel für edle Zwecke bestimmt sind. Nuklearverträge könnten als eine geringere Option in Bezug auf das technologische Know-how im Vergleich zur Astronomie interpretiert werden, aber paradoxerweise können sie ein höheres verbindliches Risiko für die Zerstörung von Planeten bedeuten. Daher sollten Nuklearverträge eingehalten werden, aber in vielen Fällen lösen sie keine planetarischen Konflikte als solche.

Los tratados nucleares pueden ser respetados, pero conceptualmente las autoridades internacionales lo que intentan es llegar a acuerdos de limitación de armas estratégicas. Es cierto que existieron en su día unos acuerdos SALT-II, firmados por Rusia y Estado Unidos cuando todavía la Guerra Fría existía en los años 60 y 70, pero no dejaron de ser unos acuerdos que otorgaban una paz mínima al planeta con unos índices de deuda global muy altos y con esfuerzos muy grandes por los estados en sus fondos de garantía financieros. La mayor tecnología podría ser identificada por las agencias espaciales como la NASA y ROCOSMOS, pero también es verdad que la carrera espacial implica sacrificio y justificar que sus fondos son destinados a causas nobles. Los tratados nucleares, podrían interpretarse como una opción menor en cuanto a conocimiento tecnológico, con respecto la Astronomía, pero paradójicamente pueden implicar un riesgo vinculante mayor de causar destrucción planetaria. Por tanto, los tratados nucleares deben ser respetados, pero en muchos de los casos no resuelven como tal conflictos planetarios bélicos.

Dominique Soguel
Dominique Soguel SWI SWISSINFO.CH
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@cesardelucasivorra@hotmail.com

Ich danke Ihnen für Ihre Gedanken zu diesem Thema. Es stimmt, dass Nuklearverträge allein keine umfassenderen Konflikte lösen können. Dennoch sehen viele in ihnen eine Möglichkeit, das Risiko einer Eskalation zu verringern.

Thank you for sharing your thoughts on this topic. It's true that nuclear treaties don’t resolve broader conflicts on their own. Still, many see them as a way to lower the risk of escalation.

Rafiq Tschannen
Rafiq Tschannen
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Tut mir leid, aber ich denke, dass Atomabkommen sinnlos sind, wenn Länder wie Israel sie einfach ignorieren können und damit durchkommen.

Sorry, but i think that nuclear treaties are meaningless, when countries like Israel can simply ignore them and get away with it.

jjs110@cox.net
jjs110@cox.net
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@Rafiq Tschannen

Lange bevor Sie anfingen, sich über Israel aufzuregen, erhielten weitaus gefährlichere Schurkenstaaten wie Pakistant und Nordkorea die Bombe. Wie kommt es, dass Sie kein Problem damit haben, dass diese Länder mit der Missachtung von Nuklearverträgen davonkommen?

Long before you started obsessing about Israel, far more rogue and dangerous countries got the bomb, such as Pakistant and North Korea. How come you don't have a problem with them getting away with ignoring nuclear treaties

Rafiq Tschannen
Rafiq Tschannen
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@jjs110@cox.net

Ich habe auch ein Problem mit ihnen. Nett von Ihnen, dass Sie Nordkorea und Israel in dieselbe Kategorie stecken. Ich stimme mit Ihnen überein.

I do have a problem with them too. Nice of you to put North Korea and Israel in the same category. Agree with you.

Rafiq Tschannen
Rafiq Tschannen
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Nun, das beste Beispiel sind Israel und der Iran. Israel ignoriert einfach alle Verträge und wird trotzdem respektiert, und der Iran versucht, die Verträge einzuhalten und wird verfolgt. Wenn ich der Iran wäre, würde ich einfach sagen: "Ich werde mit euch über einen Vertrag sprechen, sobald ihr die gleiche Vereinbarung mit Israel getroffen habt.

Well, the best example is Israel and Iran. Israel just ignores all treaties and is still respected and Iran tries to accommodate the treaties and is haunted. If I was Iran I would just say 'I will talk to you about a treaty the day after you have achieved the same deal with Israel'.

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft