The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Schweizer Entwicklungshilfe stagniert

Die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz stagniert. 2007 machte sie 0,37% des Bruttonationaleinkommens aus, sagen die neuesten Zahlen der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD). 2006 waren es 0,39%.

Die Schweiz lag punkto Entwicklungshilfeanteil am Bruttonationaleinkommen (BNE) gleichauf mit Deutschland, vor Italien (0,19%), aber hinter Frankreich und Österreich (mit 0,39 respektive 0,43% BNE).

Die Schweizer Entwicklungshilfe lag auch unter dem Durchschnitt der 22 im OECD-Entwicklungsausschuss DAC vertretenen Länder (0,45%) und weit unter dem UNO-Ziel von 0,7%. Nur Norwegen, Schweden, Luxemburg, Dänemark und die Niederlande übertrafen mit ihrer Entwicklungshilfe dieses Ziel.

Seit dem Umweltgipfel von 1992 in Rio de Janeiro strebt der Bundesrat eine Quote von 0,4% des BNE an. Dieses Ziel hat die Schweiz nur gerade im Jahr 2005 mit 0,44% übertroffen.

Am meisten geben die USA für Entwicklungshilfe aus, nämlich 21,75 Mrd. Dollar. Punkto Entwicklungshilfe-Anteil am BNE lagen die USA aber mit 0,16% am Ende der DAC-Liste.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft