Navigation

Generika immer beliebter

Original und Generika. Noch immer werden in der Schweiz wenig Generika verkauft. Keystone

Im ersten Halbjahr 2003 sind in der Schweiz Medikamente für 1,96 Mrd. Franken verkauft worden. 8,5% mehr als im Vorjahr.

Dieser Inhalt wurde am 01. September 2003 - 16:18 publiziert

Der Absatz von Generika nahm stark zu. Am Gesamtvolumen ist ihr Anteil jedoch marginal.

Die Zunahme des Gesamtmarktes für Medikamente entsprach dem durchschnittlichen Wachstum der letzten fünf Jahre, sagten Vertreter der Vereinigung der Importeure pharmazeutischer Spezialitäten (VIPS).

Gründe für die erneute Zunahme seien die fortschreitende Alterung der Bevölkerung und neue, teurere Medikamente, die auf den Markt gekommen sind.

Von den Gesamtumsätzen entfielen knapp 1,5 Mrd. Franken auf kassenpflichtige Medikamente. Auch hier fiel die Zunahme mit über 10% gegenüber dem Vorjahr stark aus.

Damit liege der Anteil der Kosten für Medikamente an den gesamten Gesundheitskosten in der Schweiz bei 20%, sagt VIPS.

Für Reinhard Kämpf, Leiter im Ressort Arzneimittel beim Bundesamt für Sozialversicherung, haben die nun ausgewiesenen Kosten für Medikamente keine Auswirkungen auf die Krankenkassenprämien für 2004.

Generika: Starkes Wachstum auf tiefem Niveau

Der Schweizer Markt für Nachahmer-Produkte, so genannte Generika, hat in den letzten sechs Monaten im Vergleich zur Vorjahresperiode um gut 37% zugenommen.

Damit hat er das grösste Wachstum in der noch jungen Geschichte dieser neuen Sorte von Arzneimitteln erzielt.

Allerdings, der Anteil am Gesamtmarkt der Medikamente bleibt klein. Die Verkäufe beliefen sich auf gut 66 Mio. Franken, verglichen mit fast 2 Mrd. Franken Gesamtmarkt.

Als Grund dafür geben die Pharmafirmen den in der Schweiz "beschränkten" Markt für diese Medikamente an. Gut die Hälfte des Umsatzes, nämlich 1,2 Mrd. Franken, wurde mit patentgeschützten Medikamenten erzielt.

Für weitere, nicht mehr geschützte Medikamente lohne es sich nicht, in der Schweiz Generika herzustellen.

Reinhard Kämpf gibt gegenüber swissinfo allerdings zu bedenken, dass von rund 2500 kassenpflichtigen Medikamenten in der Schweiz 400 Generika seinen.

"Das sind rund 15%. Wertmässig machen die Generika aber nur 3-4% aus." Für Kämpf werden immer noch zu wenig davon abgegeben. Vor allem bei Ärzten und Spitälern.

Bei den Generika werde weniger verdient, die Konditionen seien schlechter. Den Gesamtmarkt für Generika schätzt Kämpf in der Schweiz auf rund 600 Mio. Franken pro Jahr.

Mehr Verkäufe über Arztpraxen

In den Arztpraxen und Spitälern, welche die – vor allem bei Apotheken - umstrittene Selbstdispensation, die Abgabe von Medikamenten in der Arztpraxis und in Spitälern kennen, erhöhte sich der Verkauf im ersten Halbjahr. Insgesamt wurde hier rund ein Viertel aller Medikamente verkauft.

Die Apotheken bleiben mit gut 1 Mrd. Franken oder 55% der Hauptvertriebsweg für Medikamente in der Schweiz. Auch ihr Anteil hat 2003 zugenommen.

swissinfo und Agenturen

Fakten

1. Halbjahr 2003: Für 1,96 Mrd. Fr. Medikamente verkauft

Davon für 1,5 Mrd. Fr. kassenpflichtige Medikamente

Davon Generika: 66 Mio. Fr.

Zunahme zur Vorjahresperiode: 37%

End of insertion
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.