The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Internet-Riese Google im ersten Quartal mit Milliardengewinn

(Keystone-SDA) Mountain View – Trotz aller Probleme mit der chinesischen Regierung, der Konkurrenz und Datenschützern bleibt Google eine Geldmaschine. «Google hat sich im ersten Quartal sehr gut geschlagen», resümierte Finanzchef Patrick Pichette.
Der Internet-Riese mit Sitz im kalifornischen Mountain View verdiente unterm Strich knapp 2 Milliarden Dollar und damit 38 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 23 Prozent auf 6,8 Milliarden Dollar.
Google verdient sein Geld hauptsächlich mit Werbung im Umfeld von Suchergebnissen. In der schlechten Wirtschaftslage sparten sich viele Firmen zwar die teuren Anzeigen. Massive Einbrüche blieben Google dennoch erspart, und der Konzern startete bereits Ende des vergangenen Jahres wieder durch.
Die Anleger zeigten sich ungeachtet der guten Zahlen, die über den Erwartungen lagen, unzufrieden: Nachbörslich sank die Aktie um 3 Prozent. Es überwogen die Sorgen, dass Google sich mit neuen Projekten verzettelt.
Der Konzern liegt im Streit mit der chinesischen Regierung wegen der verlangten Zensur von Suchergebnissen. Datenschützer in Deutschland attackieren das Projekt «Street View», mit dem Google ganze Städte abfotografiert.
Zudem wird der Internet-Konzern auch noch von Rivalen wie Facebook mit seiner wachsen Fangemeinde oder Microsoft mit seiner Suchmaschine Bing bedrängt.
Bei der Entwicklung neuer Produkte will Google nicht locker lassen: «Wir stehen weiterhin zu kräftigen Investitionen in Innovationen», sagte Finanzchef Pichette. Die «Kriegskasse» dafür sei reichlich gefüllt mit 26,5 Milliarden Dollar.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft