Weltrekordler Usain Bolt hat an der Athletissima der Leichtathleten in Lausanne am Donnerstagabend ein gelungenes Comeback gefeiert: Über 100 Meter sprintete der bald 24-jährige Jamaikaner am Donnerstag in 9,82 Sekunden ins Ziel und stellte die Weltjahresbestzeit seines Landsmannes Asafa Powell ein.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Vor dem Meeting hatte Bolt gesagt, dass er etwas ausser Form sei. Wegen einer Entzündung der linken Achillessehne bestritt der Jamaikaner auf der Pontaise seinen ersten Wettkampf seit Ende Mai; mit dem Speed-Training hatte er erst in der letzten Woche wieder begonnen.
Bolt, der in Lausanne erstmals über 100 m antrat, weil er derzeit keine Kurven laufen soll, war wie erwartet eine Klasse für sich; die Zeit des zweitklassierten Yohan Blake (Jam/9,96) konnte sich jedoch ebenfalls sehen lassen.
«Ich bin sehr zufrieden», erklärte Bolt nach dem Sprint. Er habe jedoch das Gefühl gehabt, dass er schlecht gestartet sei. Er habe leichte Beschwerden gehabt, es sei aber nicht schlimm, so der Weltleichtathlet der vergangenen beiden Jahre.
Die Schweizer Leichtathleten vermochten in Lausanne keine Glanzpunkte zu setzen. Immerhin konnten sich Marc Schneeberger, Reto Amaru Schenkel und Clélia Reuse im Hauptprogramm mit den ganz Grossen ihrer Zunft messen.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Leichtathletik-EM 2014: Zuschlag für Zürich
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Europäische Leichtathletik-Verband «European Athletics» hat am Samstag in Prangins, Waadt, entschieden, die EM 2014 nach Zürich zu vergeben. Dies teilten Stadt und Kanton Zürich sowie Weltklasse Zürich und Athletissima Lausanne mit. Damit kommt der Grossanlass zum zweiten Mal seit 1954 (Bern) in die Schweiz. Gerade Spitzensport habe eine grosse Vorbildfunktion für die Bevölkerung, namentlich…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sprint-Superman Usain Bolt kränkelte, aber er schwächelte nicht: «Ich musste mich auf den Sieg konzentrieren, weil ich eine Erkältung kommen spürte. Und es war doch eine gute Zeit.» Immerhin kam sein Resultat in Zürich der fünftschnellste Sprint der Leichtathletik-Historie gleich. «Klar wäre ich nach meinen Erfolgen in Peking lieber nach Hause gefahren», bekannte der etwas…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Jahr startete mit einem denkwürdigen Match am Australian Open: Roger Federer verlor in Melbourne nach vier Stunden und 22 Minuten in fünf Sätzen gegen seinen Angstgegner Rafael Nadal. Nach dieser Niederlage lachte ihm jedoch das Glück wieder entgegen: Federer gewann zum ersten Mal das French Open in Paris, schlug den Amerikaner Andy Roddick in…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch