The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Euro 08: Noch 100 Tage bis zum Anpfiff

100 Tage vor dem Anpfiff: (v.l.n.r.) Shaggy, Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät, Euro-Botschafter Stephane Chapuisat zwischen den Maskottchen. Keystone

Die Organisatoren der Euro 08 sehen sich 100 Tage vor dem Anpfiff zum Eröffnungsspiel auch für Unerwartetes gerüstet. Viel zu tun gibt es insbesondere noch im Personalbereich.

Der offizielle Schweizer Song zur EURO 2008 ist Baschis «Bring en hei» – allerdings in einer neu produzierten Version.

«Es gibt noch relativ viele Sachen zu machen», resümiert Martin Kallen, Geschäftsführer der Euro 08 SA, im «Tagesgespräch» auf Schweizer Radio DRS

Laut Kallen laufen die Vorbereitungen bisher nach Plan. In den letzten 100 Tagen gebe es aber erfahrungsgemäss immer etwas, das nicht wie geplant laufe.

Die Feiern vor dem Auftaktspiel und dem Finale sowie ein umfangreiches Animationsprogramm sollen dem Turnier den Rahmen eines grossen Fussballfestes verleihen, teilen die verantwortlichen Organisatoren der Euro 08 mit.

Die EURO 2008 wird am 7. Juni in Basel mit einer 13- minütigen Show eröffnet, an der zirka 1000 Darsteller auftreten. Die UEFA wird auch bei den folgenden 30 Spielen für Unterhaltung sorgen.

So werden DJs und Moderatoren schon gleich nach der Öffnung der Stadiontore drei Stunden vor Spielbeginn Stimmung in die Stadien bringen. Eine 40-köpfige Turnergruppe begleitet dann jeweils die Mannschaften auf Feld.

Die Darstellung der Turner gipfelt in der Nachahmung des Turnierlogos, wie die UEFA am Donnerstag in Bern, 100 Tage vor Beginn Fussballeuropameisterschafts-Endrunde, vor den Medien bekanntgab.

Auch Jodler und Alphörner

Eröffnungs- und Schlussfeier wurden von einer französischen Eventagentur konzipiert. An der Eröffnungsfeier werden die Darsteller Besonderheiten der beiden Gastgeberländer Schweiz und Österreich aufgreifen und auf kreative, aussergewöhnliche Weise modern umsetzen, so die UEFA.

Auch Jodler und Alphörner kommen zum Zug. Die Schlussfeier mit 400 Darstellern wird nur rund zehn Minuten dauern. Diese haben die Aufgabe, das Turniergeschehen unter Einbezug der Fans Revue passieren zu lassen.

Shaggy singt auf Videoclip

An der Show für Medienvertreter präsentierte die UEFA auch die Musik zum offiziellen Maskottchen-Song «Like a Superstar». Diesen Soundtrack liefert der jamaikanische Rap- und Reggae-Star Shaggy, der sich vor den Medien als Fussballfan zu erkennen gab.

Der offizielle Schweizer Song zur EURO 2008 ist Baschis «Bring en hei» – allerdings in einer neu produzierten Version. Baschi hat dieses Lied, das während der WM-Endrunde von 2006 bekannt wurde, der offiziellen EURO 2008-Melodie angepasst und ihm einen französischen Refrain gegeben.

Wer kommt nach Furtado?

Diese offizielle Melodie ist eine Neuheit der EURO 2008. Die UEFA verspricht sich von ihr, dass sie der EM-Endrunde eine akustische Marke verleiht. Sie soll sich wie ein roter Faden durch die 30 Tage ziehen.

Wie 2004 in Portugal wird es auch einen internationalen Song zur EURO 2008 geben. Wer die Interpretin oder der Interpret ist, gibt die UEFA erst in zwei Wochen bekannt. In Portugal war damit Nelly Furtado beauftragt worden.

swissinfo und Agenturen

Die Schweiz und Österreich sind als Ko-Organisatoren des Fussball-Ereignisses vom 7. bis zum 29. Juni 2008 automatisch qualifiziert.

Die 31 Spiele werden in 4 Schweizer Städten ausgetragen (Basel, Bern, Genf, Zürich) und in 4 österreichischen (Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien).

Das Finalspiel findet am 29. Juni in Wien statt. Die Schweiz spielt ihre Qualifikationsmatches in Basel.

Die Kosten für die Schweiz werden auf 182,1 Mio. Franken geschätzt. Der Beitrag des Bundes beläuft sich auf 82,78 Mio. Franken.

Ein Handbuch soll den Sicherheitskräften während der Euro 2008 die Arbeit erleichtern. Es soll Polizei, Armeeangehörigen und Grenzwacht helfen, die Gratwanderung zwischen «Freund und Helfer» und konsequentem Durchgreifen zu schaffen.

Die Sicherheitskräfte stünden während der Fussball-EM im Licht der Öffentlichkeit, schreibt das Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS) in einem Communiqué.

Das «Gastgeberhandbuch Sicherheit» solle den Sicherheitskräften helfen, die Fragen ihrer «Kunden» zu beantworten. So enthält das Handbuch etwa Adressen der europäischen Botschaften und Konsulate, von Sehenswürdigkeiten sowie einen Spielplan.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft