The Swiss voice in the world since 1935

Leichtathletik: Christian Belz im WM-Final

Der Berner Christian Belz schaffte es erstmals in einen WM-Final. Keystone

Der Schweizer Rekordhalter Christian Belz ist an den Leichtathletik-WM in Edmonton im zweiten Vorlauf über 3'000 m Steeple Siebter geworden und qualifizierte sich damit bei seiner zweiten WM-Teilnahme nach 1999 erstmals für den Final der besten 15.

Im langsameren zweiten Vorlauf, der erste Kilometer wurde lediglich in 2:56,00 Minuten absolviert, lief Belz in 8:31,57 durchs Ziel. Damit erreichte er als 15. und letzter den Endlauf vom Donnerstag (07.08) Schweizerzeit 04.00 Uhr. In der ersten Serie waren der Siebte und Achte schneller gewesen als der Berner, so dass er als Letzter über die Zeit weiter kam.

1999 in Sevilla war Belz ebenso als Vorlauf-Achter ausgeschieden wie im Vorjahr bei den Olympischen Spielen. Der 26-jährige Steepler vom ST Bern wurde vor dem WM- Vorlauf mit der 21. Zeit von 25 Teilnehmern geführt. Nun liess er also sechs höher eingestufte Gegner hinter sich.

Belz lief taktisch geschickt. Allerdings hatte er zwei Runden vor Schluss eine heikle Situation zu überstehen, als sich vor ihm ein Loch auftat und er nur noch Achter war. Auf der Gegengeraden schloss der zweifache Schweizer Meister aber wieder auf und stiess beim Wassergraben auf Position 7 vor. Er überholte den Franzosen Bouabdallah Tahri und liess ihn dank einem beherzten Endspurt nicht mehr aufschliessen.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft