The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Mit Spannung erwarteter 100-m-Lauf der Männer in Luzern

Der amerikanische Hallen-Weltmeister über 60 m Tim Harden hält mit 9,92 über 100 m den Stadion-Rekord. swissinfo.ch

Obwohl zahlreiche Schweizer Top-Athletinnen und Athleten wegen Überbelastung nicht am EAA-Meeting in Luzern teilnehmen werden, verspricht der Anlass einige Leckerbissen. Dazu gehört insbesondere der 100-m-Lauf der Männer am Mittwochabend (27.06.).

Meeting-Direktor Max Plüss schmerzen vor allem die Absagen der Schweizer Elite. Lokalmatador André Bucher bestreitet im Hinblick auf den Golden-League-Auftakt vom Freitag in Rom «nur» einen Schnelligkeits-Test über 400 m. Nicht dabei sind die Olympia-Neunte Sabine Fischer (1’500 m) und Christian Belz (3’000 m Steeple), der die WM-Qualifikation für Edmonton bereits geschafft hat. Sie fanden beide in den Feldern von Rom Unterschlupf: Der Einsatz in der italienischen Hauptstadt geniesst Priorität.

Höhepunkt aus Schweizer Sicht: Anita Brägger

Somit dürfte aus nationaler Sicht die Luzernerin Anita Brägger für den Höhepunkt sorgen. Die 28-jährige Läuferin, die nun für den ST Bern startet, hat vor zehn Tagen in Nürnberg in 2:00,20 die WM-Limite unterboten. Sie kann nun befreit auflaufen und will erstmals die Zweiminuten-Grenze knacken.

Mit Anita Weyermann (1’500 m) und Marcel Schelbert (400 m Hürden) starten in Luzern zwar zwei klingende Namen. Doch wären die beiden in Topform, würden auch sie in Rom laufen. WM-Bronzemedaillen-Gewinner Schelbert wird aller Voraussicht nach ohne die Hilfe von Alain Rohr (ST Bern) eine tiefe 50-er-Zeit anstreben. Der Berner dürfte nach dem anstrengenden Programm der letzten Wochen verzichten.

Eine Schweizer WM-Limite wird am ehesten den 110-m-Hürdensprintern Ivan Bitzi (LV Horw) und Thomas Keller (Old Boys Basel) zugetraut. Die beiden stehen mit einer Zeit von 13,76 und 13,81 in der Saison-Bestenliste. Sie haben Luzern beim Verband als Qualifikationslauf angegeben und peilen einen Wert von 13,65 an.

Brian Lewis und Tim Harden

Erfreulich präsentiert sich die Situation im 100-m-Lauf der Männer. Staffel-Olympiasieger Brian Lewis, der im vergangenen Jahr Topstar Maurice Greene zweimal bezwungen hat, verfügt über starke Referenzen. Tim Harden, der amerikanische Hallen-Weltmeister über 60 m, ist ebenfalls am Start. Er hält auf der schnellen Allmend-Piste in 9,92 den Stadionrekord.

Darren Campbell (EM 1998) und der Olympiadritte Obadele Thompson (Barbados) versprechen ebenfalls Spektakel. Thompson fühlt sich nach einer Verletzung allerdings noch nicht topfit. Mit Matt Shirvington (Au) und Patrick Jarret (Jam) figurieren zudem zwei Läufer im Feld, die in diesem Jahr bereits in 10,11 und 10,12 gestoppt wurden.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft