The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Nichts Neues auf dem Rotsee

Das 24er-Boot auf dem Rotsee. Keystone

In den wichtigsten Rennen der verregneten Schweizer Ruder-Meisterschaften auf dem Rotsee bei Luzern kam es am Wochenende zu den erwarteten Ausgängen: Caroline Lüthi holte bei den Frauen ihren achten Skiff-Titel in Serie. Erstmals gemeinsam erfolgreich waren auf nationaler Ebene Nicolas Lätt und Markus Gier.

Bei den nationalen Titelkämpfen, die sechs Wochen vor den Weltmeisterschaften von Mitte August ebenfalls auf dem Rotsee stattfanden, kam es im Einerrennen der Frauen am Sonntag (08.07.) nicht zum erhofften Gipfeltreffen: Weil die Stansstaderin Bernadette Wicki krankheitshalber fehlte, ruderte Caroline Lüthi vom Ruderclub Reuss Luzern problemlos ihren achten Titel in Serie nach Hause. Leichtgewichts-Weltmeisterin Pia Vogel vermochte die Stadtluzernerin zu wenig zu fordern und landete mit über elf Sekunden Rückstand auf Platz zwei.

Lätt/Gier ohne Probleme

Keine Probleme zeigten die diesjährigen Weltcupsieger im Leichtgewichts-Doppelzweier: Nicolas Lätt und Markus Gier siegten deutlich vor Tim Eichmann und Silvan Aerni (Rorschach/Thun) und danach auch noch im leichten Doppelvierer zusammen mit Adrian Wicki und Aerni.

Einen Doppelsieg landeten auch Christian Stofer und André Vonarburg: Erst gewannen die derzeitigen Weltcup-Leader im schweren Doppelzweier vor Martin Urscheler und Florian Stofer, danach siegten die vier gleich noch gemeinsam im Doppelvierer.

Einer-Titel der Männer für Olivier Gremaud

In Abwesenheit des Olympiazweiten Xeno Müller und von Simon Stürm (Henley-Regatta) sicherte sich Olivier Gremaud vom Seeclub Zürich vor dem Bieler Torsten Maas den Einer-Titel bei den Männern.

Als Weltpremiere wurde auf dem Rotsee während der Mittagspause auch ein originelles 24er-Boot präsentiert, das bei den Weltmeisterschaften mit lauter ehemaligen Weltmeistern bestückt werden und ein interessantes Einlage-Rennen absolvieren soll.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft