Federer nach seinem problemlosen Sieg über Melzer.
Keystone
Der Schweizer Tennisprofi Roger Federer hat den Achtelfinal des US Open in New York gegen den Österreicher Jürgen Melzer mit 6:3, 7:6, 6:3 gewonnen. Im Viertelfinal tritt er am Mittwoch gegen Robin Söderling an.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der fünffache Sieger des Grand-Slam-Turniers in New York (2004 bis 2008) kann damit Revanche am 26-jährigen Schweden nehmen, der den Baselbieter beim letzten Treffen im Halbfinal von Roland Garros in Paris aus dem Turnier geworfen hatte.
Die 12 vorherigen Begegnungen waren alle zu Federers Gunsten ausgefallen. Dieser hatte mit Melzer keine Mühe bekundet und lediglich im zweiten Satz etwas mehr kämpfen müssen.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Aussenpolitik
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
US Open: Roger Federer steht im Achtelfinal
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Bedingungen im Arthur-Ashe-Stadion waren äusserst schwierig: Starke Böen erschwerten die Ballkontrolle sowohl beim Aufwurf wie auch beim Schlagen. Matthew kam während des Matches zu vier Breakbällen, ganze drei davon in Federers letztem Aufschlagspiel. Federer, der 13 Asse schlug, gewann 85% der Punkte nach ersten Aufschlägen. Im letzten Game, bei 5:3 im dritten Satz, musste…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bei 4:4 und 30:30 im Entscheidungssatz ging ein Raunen durch die vollbesetzten Ränge, nachdem Roger Federer eine Vorhand am Rahmen getroffen hatte. Doch der Ball ging nicht, wie erwartet, ins Out, sondern senkte sich ins Feld, was Fish leicht irritierte und seinerseits zu einem Vorhand-Fehler zwang. Wenige Sekunden später schaffte Federer den einzigen Service-Durchbruch der…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Hier trifft der 29-Jährige acht Tage vor Beginn des letzten Grand-Slam- Turniers des Jahres auf Aussenseiter Mardy Fish. Der Amerikaner hatte sich in beeindruckender Weise mit 4:6, 7:6 (7:3), 6:1 gegen Landsmann Andy Roddick durchgesetzt. «Ich habe schon oft gegen Roger gespielt und er hat mich gefühlt 65 Mal besiegt», meinte Fish mit einem Lächeln.…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Frage bleibt dennoch auch vor dem letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres: Verfügt der Basler über die physische und mentale Stärke, um seinem einmaligen Palmares im Alter von 29 Jahren einen weiteren grossen Titel hinzu zu fügen? Seit der Halbfinalniederlage am Australian Open 2008 gegen den Serben Novak Djokovic spekulieren Fachleute und Medien jeweils bei jedem…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Roger Federer ist 31, aber seine Karriere als Tennis-Champion ist noch nicht zu Ende. Mit 17 Grand-Slam-Titeln ist der Schweizer Star unbestrittener König auf dem Tennisplatz und erneut die Nummer 1.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch