Sollte man jetzt besser sein Facebook-Profil löschen? Facebook-Gründer Mark Zuckerberg musste in diesen Tagen zugeben, dass er und sein Team Fehler gemacht haben, was die Datensicherheit der User angeht.
Niemand weiss so genau, was mit seinen Daten, Bildern, Kontakten und Informationen passiert, die er oder sie auf seinem Facebook-Profil hat. Wie gehen die Schweizer mit der Sicherheit ihres Facebook-Profils um: besser gleich löschen oder bessere Sicherheitseinstellungen machen? swissinfo.ch hat sich in Lenzburg und in Zürich auf der Strasse umgehört.
Beliebte Artikel
Mehr
Auswandern
Sozialhilfe für Auslandschweizer – alles, was man dazu wissen muss
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Freundschaft mit Schweizern? Schwierig…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Stimmt das Vorurteil der Expats, dass eine Freundschaft mit Schweizern zu schliessen ein Ding der Unmöglichkeit ist?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
swissinfo.ch fragte Zürcherinnen und Zürcher, wo sie am liebsten in der Schweiz Ferien verbringen und was dieses Land als Destination ausmacht.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am 8. März ist Tag der Frau. swissinfo stellte im Tessin die #wochenfrage: Sind Frauen in der Schweiz gleichberechtigt? Wo am meisten? Und wo besteht noch Potenzial?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Beflügeln die Erfolge der Schweizer Athleten in Pyeongchang bei den Schweizerinnen und Schweizern den olympischen Gedanken?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Roger Federer ist wieder die Nummer 1. Für die meisten Schweizer ist er ohnehin der Beste. Doch auf diesem Thron sitzt er nicht allein.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die olympischen Winterspiele machen Doping zum Thema. swissinfo.ch hat Schweizerinnen und Schweizer in Brig gefragt, mit was sie sich täglich dopen.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
"Sein Erfolgsrezept ist seine positive Einstellung." Roger Federer hat alle Sympathien der Schweizerinnen und Schweizer.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
"Man sieht einfach, dass man die Natur nicht überwinden kann und dass wir uns anpassen müssen." Worte von Schweizern, die vom Schnee betroffen sind.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Was halten die Davoserinnen und Davoser von Donald Trump? swissinfo.ch befragte Frauen und Männer auf den Strassen der WEF-Stadt.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch