Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Zahlen die Schweizer wirklich so wenig Steuern?

Ein Sack voller 10er-Banknoten
Laut OECD bleibt den Schweizern nach Abzug der Staatsabgaben vom Lohn ein Haufen Geld übrig. Keystone

Die Belastung der Arbeitnehmenden mit Steuern und Sozialabgaben ist in der Schweiz im Vergleich mit anderen westlichen Industrieländern nach wie vor eine der tiefsten. Nur drei dieser 35 Länder haben einen tieferen Wert als die Schweiz. Die Rangliste bedarf allerdings einiger Relativierungen.

​​​​​​​

Durchschnittsverdienern bleibt in der Schweiz mehr vom Lohn zum Leben übrig als in den meisten anderen Industrieländern. Das zeigt die Studie Taxing Wages 2017Externer Link der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Im Vergleich mit den europäischen OECD-Staaten steht die Schweiz sogar an der Spitze.

Externer Inhalt

Belgien und Deutschland am höchsten

2017 mussten kinderlose Alleinstehende in der Schweiz knapp 17% ihres Bruttolohns dem Staat für Steuern und Sozialabgaben entrichten. Im Durchschnitt der OECD-Staaten sind es 25,5%. Dem Staat am meisten von ihrem Bruttolohn abliefern müssen Arbeitnehmende in Belgien und Deutschland, nämlich rund 40%. Nur in Chile (7%), Mexiko (11%) und Korea (14,5%) haben Arbeitnehmende nach Abzug der Steuern und Sozialabgaben mehr im Portemonnaie.

Klagen auf hohem Niveau

Trotz der guten internationalen Platzierung sind der Redaktion von swissinfo.ch keine Schweizerinnen und Schweizer bekannt, die nie über hohe Steuern und Abgaben klagen. Und dies mit gutem Grund:

Die niedrigen Abgaben in der Schweiz müssen relativiert werden. Die Steuerbelastung variiert einerseits sehr stark je nach Wohnkanton und -gemeinde. Ausserdem müssen obligatorische Beiträge an nicht-staatliche Institutionen wie Krankenkassen oder berufliche Vorsorge bezahlt werden.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft