The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Schweiz begrüsst Abrüstungs-Abkommen

Das Schweizer Aussendepartement begrüsst das Abkommen zur nuklearen Abrüstung, das die USA und Russland am Donnerstag in der tschechischen Hauptstadt Prag unterzeichnet haben.

Für Aussenministerin Micheline Calmy-Rey handle es sich um einen wichtigen Schritt im Hinblick auf eine Welt ohne Atomwaffen, teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Donnerstag mit.

Die Schweiz ermutige die USA und die Russische Föderation, den neuen Vertrag möglichst rasch zu ratifizieren. Zudem rufe sie alle Atomwaffen-Staaten auf, ebenfalls Anstrengungen zur vollständigen Beseitigung dieser Waffen zu unternehmen.

«Ich hoffe, dass die Unterzeichnung dieses Vertrags positive Auswirkungen auf die nächste Konferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags haben wird», sagte Calmy-Rey gemäss der EDA-Mitteilung. Diese Konferenz findet im Mai in New York statt.

Die Beseitigung aller Massenvernichtungswaffen gehöre zu den Prioritäten der Schweiz, schreibt das EDA weiter. Zusammen mit fünf weiteren Staaten habe die Schweiz unter anderem eine Resolution der UNO-Generalversammlung zur Herabsetzung des Grades der Einsatzbereitschaft von Nuklearwaffen initiiert.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft