The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Durchbruch an UNO-Abrüstungskonferenz

Die Genfer Abrüstungskonferenz der UNO hat die Sackgasse, in der sie jahrelang steckte, verlassen. Erstmals seit zwölf Jahren haben sich die 65 Staaten darauf geeinigt, Verhandlungen zu beginnen. Die Schweiz begrüsst die Deblockade.

Zuletzt hatte es in Genf 1996 einen Durchbruch gegeben: Damals hatten die Staaten das Atomtestverbot angenommen. Seitdem ist die Konferenz blockiert durch Streitereien zwischen den Atommächten und Entwicklungsländern. Nun einigten sich die Delegierten endlich auf ein Arbeitsprogramm für weitere Verhandlungen.

Die Deblockade wurde von der Schweiz begrüsst: Das Dokument stelle einen ehrgeizigen und zugleich ausgeglichenen Kompromiss dar, schreibt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in einer Mitteilung.

Das EDA unterstrich dabei, dass sich das Klima bei den Abrüstungsverhandlungen seit dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama verbessert habe.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft