Christlich-soziale Partei

Die Christlich-soziale Partei der Schweiz ist die Nachfolgerin der christlich-sozialen Bewegung, die sich am Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Kreise der katholischen Konservativen gebildet hat. In einigen Kantonen haben sich die Christlich-sozialen von den katholisch Konservativen getrennt und eine eigene, eigenständige Partei gegründet.
Die CSP Schweiz politisiert im linken Spektrum der Parteienlandschaft. Für die CSP sind die christliche Soziallehre und die christliche Sozialethik wegleitend.
Die CSP Schweiz besteht aus den Kantonalparteien der Kantone Freiburg, Graubünden, Jura, Luzern und Zürich. Während den letzten 30 Jahren hat die CSP im Durchschnitt 0,4% Wähleranteil erreicht, so auch bei den Wahlen 2007.
Gründungsjahr: 1997
Präsidentin: Monika Bloch Süss, ZH
Fraktion: Grüne Fraktion
Anzahl Sitze im Nationalrat: 1
Anzahl Sitze im Ständerat: 0

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch