Navigation

Neues Langzeitvisum für gesamten Schengen-Raum

Wer über ein Visum D für einen Schengen-Staat verfügt, darf ab dem 5. April im gesamten Schengen-Raum reisen. Dies sieht eine Weiterentwicklung des Schengen-Rechts vor. Der Schweizer Bundesrat hat diese am Mittwoch gutgeheissen.

Dieser Inhalt wurde am 31. März 2010 publiziert Minuten

Das Visum D berechtigte bisher Angehörige von Drittstaaten, sich mehr als drei Monate in jenem Schengen-Land aufzuhalten, welches das Visum ausgestellt hatte. Für Aufenthalte in anderen Staaten waren weitere Bewilligungen nötig.

Neu dürfen sich die Inhaberinnen und Inhaber des Visums D während insgesamt höchstens drei Monaten innerhalb des Zeitraums von sechs Monaten im gesamten Schengen-Raum aufhalten.

Die EU hatte am Dienstag über die Änderungen informiert, die im Schengen-Raum am 5. April in Kraft treten.

swissinfo.ch und Agenturen

swissinfo.ch
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?