Wie lässt sich der Pflegenotstand in der Schweiz am besten lösen?
In der Schweiz herrscht ein grosser Mangel an Pflegekräften – und das nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Das Pflegepersonal, dem im ersten Lockdown von den Balkonen aus applaudiert wurde, fordert Massnahmen zur Lösung eines Problems, das als Pflegenotstand seit langem bekannt ist, das aber angesichts der Pandemie weniger denn je ignoriert werden kann.
Das Parlament schlägt jedoch andere Lösungen vor als die Befürworter der so genannten «Pflegeinitiative», über deren Annahme das Schweizer Stimmvolk am 28. November entscheiden wird.
Im folgenden Artikel fasst Katy Romy die wichtigsten Argumente und Vorschläge beider Seiten zusammen. Welcher Ansatz ist Ihrer Meinung nach der bessere und warum?
Wenn Sie in der Schweiz im Gesundheitswesen arbeiten, wie sind Ihre Erfahrungen mit Personalmangel, hoher Arbeitsbelastung und Burnout?
Oder sind Sie ein Mitglied der Auslandschweizergemeinschaft? Wie ist die Situation für Pflegefachfrauen und -männer in Ihrem Aufenthaltsland im Vergleich zur Schweiz?
Zum Artikel Stimmvolk entscheidet über Mittel gegen Pflegenotstand
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch