The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Welche Klischees über die Schweiz hören Sie als Auslandschweizer:in am häufigsten?

Gastgeber/Gastgeberin

Als italienischsprachiges Mitglied der Redaktion Swiss Abroad schreibe ich vor allem Artikel über die Besonderheiten und Geschichten der Schweiz. Nach meinem Master in Asienwissenschaften in Genf (mit Abstechern an die Universitäten von Tokio und Kyoto) arbeitete ich in der Online-Redaktion von RSI und gelegentlich für Präsenz Schweiz an den Weltausstellungen in Südkorea und Mailand. Seit 2016 bin ich für SWI swissinfo.ch tätig.

Sie sprechen vier Sprachen fliessend und haben sicherlich viel Geld auf Ihrem Bankkonto. Sie sind immer pünktlich und lieben Genauigkeit. Sie sind in einem Holzchalet mit Blick auf die Alpen aufgewachsen.

Sie können jodeln und Alphorn spielen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Käse und Schokolade und wenn es zu einem Streit kommt, ziehen Sie es vor, neutral zu bleiben.

Im Ausland gibt es zahlreiche Vorurteile über die Schweiz, von denen einige vielleicht zutreffen, andere hingegen eindeutig falsch sind.

Mit welchen Klischees werden Sie aus Auslandschweizer:in im Land, in dem Sie wohnen, am häufigsten konfrontiert und wie widerlegen oder erklären Sie diese? In welchen erkennen Sie sich wieder und welche stören Sie?

Teilen Sie uns hier Ihre Erfahrungen mit!

Ihre Beiträge könnten für einen zukünftigen Artikel und für unsere kurze Videoserie «Antworten aus der Community» verwendet werden.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
Jorg Hiker
Jorg Hiker
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Die Schweizer denken in Grenzen und Verboten, nicht in Wachstum und Möglichkeiten. Nehmen wir an, es gibt eine zu enge Straße. Ein Schweizer würde ein Schild aufstellen, um den Verkehr auf der Straße zu begrenzen. Fast jeder andere auf der Welt würde eine breitere Straße bauen. Wenn ich mir die echten Schweizer Straßen ansehe, kann ich nur sagen: touché!____Dass das einzige, was in der Schweiz erfunden wurde, die Kuckucksuhr ist. Das ist faktisch falsch, die Kuckucksuhr wurde in Deutschland erfunden.

That Swiss think in terms of limits and prohibitions, not growth and opportunities. Suppose, there is a too narrow road. A Swiss would put a sign to limit traffic on the road. Almost everybody else in the world would build a wider road. Looking at the real Swiss roads, I can only say: touché!____That the only thing invented in Switzerland is the cuckoo clock. This is factually untrue, the cuckoo clock was invented in Germany.

SMohammadi
SMohammadi
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Da ich in den USA/Kanada lebe, bekomme ich das hier oft zu hören: ____"In der Schweiz gibt es viel Schnee und die Winter sind sehr kalt." Normalerweise erkläre ich, dass es in den Bergen viel Schnee gibt, aber die meisten Menschen leben im Flachland. Was die Kälte angeht, sage ich einfach, dass es darauf ankommt, womit man es vergleicht - viele Orte in Nordamerika haben kältere Winter.____"Alle sind reich." Ja und nein. Angesichts der starken Währung stimmt das im Vergleich zu anderen Ländern, aber wir haben Menschen mit unterschiedlichen Einkommensniveaus, wie in jedem anderen Land auch; es ist nicht der Reichtum im Sinne von Gatsby, den sich die Leute oft vorstellen. Es scheint den Leuten schwer zu fallen, den Gedanken an ein reiches Land zu verdichten, in dem es immer noch Menschen gibt, die finanziell zu kämpfen haben. ____"Sie sind so direkt, weil Sie Schweizer sind." Nicht ganz falsch, aber ich erkläre auch, dass meine Schweizer Freunde mich auch als sehr direkt empfinden.____"Alle in der Schweiz sind höflich/freundlich." Ich weiß nicht, woher das kommt, aber ich denke, man nimmt einfach eine nuancierte kulturelle Eigenschaft, die tatsächlich von einigen Teilen der Bevölkerung geteilt wird, übertreibt dann ihr Ausmaß und denkt, sie treffe auf alle zu. ____Von US-Amerikanern: "Die Schweiz ist voll von Kommunisten/Sozialisten." Haha, das ist eine sehr spezielle Sichtweise.____Viele der Stereotypen, die ich höre, haben einen gewissen Wahrheitsgehalt, deshalb nehme ich sie meistens nicht übel. Viele Stereotypen sind auch recht schmeichelhaft, da haben wir also Glück.

Living in the US/Canada, I've gotten these here a lot:____"There's lots of snow in Switzerland and winters are very cold." I usually explain that the mountains are where there's lots of snow, but most people live in the plateau. As for the cold, I just say that it depends on what you compare it to - many places in North America have colder winters.____"Everyone is rich." Yes and no. Given the strength of the currency, that's true in relation to other countries, but we have people with different income levels like every other country; it's not wealth in the Gatsby kind of way that people often imagine. It seems to be hard for people to consolidate the thought of a rich country that still has people who struggle financially.____"You are so direct because you are Swiss." Not completely wrong, but I also explain that my Swiss friends also find me to be very direct.____"Everyone in Switzerland is polite/nice." I don't know where that one is coming from, but I think it's just taking a nuanced cultural trait that is genuinely shared by some parts of the population, then exaggerating its extent and thinking it applies to everyone.____From US-Americans: "Switzerland is full of communists/socialists." Haha well, that's a very particular perspective.____Many of the stereotypes I hear have some truth to them, so most of the time, I don't take offense to them. Many stereotypes are also quite flattering, so we are lucky about that.

Nordstern
Nordstern
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus FR übersetzt.

Vier Sprachen...plus Englisch?? No!

Four languages...plus English??? No!

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft