Roland Rino Büchel: «Das Parlament ist von den Auslandschweizern weit entfernt»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel setzt sich im Parlament auch für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland ein. Eine Begegnung.
80 Jahre nach dem Krieg: Was ist vom Traum der UNO geblieben?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Vereinten Nationen wurden für den Frieden gegründet. 80 Jahre später stellen offene Konflikte die Organisation auf die Probe.
Wer hilft dem humanitären System, wenn der Westen kneift?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mit dem Rückzug traditioneller Geldgeber steht das humanitäre System unter Druck. China oder die Golfstaaten könnten ihre Beiträge erhöhen,
Trumps Kürzungen stürzen den humanitären Sektor in eine existenzielle Krise
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Kürzungen der humanitären Hilfe durch die Trump-Regierung verändern das Arbeitsumfeld humanitärer Helferinnen und Helfer stark.
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Armee übt mit Österreichern und Deutschen eine Geländerückeroberung. Das Manöver wird von Russland aufmerksam verfolgt.
Warum die Schweiz zögert, russische Vermögen freizugeben
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Es ist unwahrscheinlich, dass die Schweiz die eingefrorenen russischen Vermögenswerte in nächster Zeit freigeben wird, um der Ukraine zu helfen.
New York, Peking, Tokio – der Bundesrat auf Handelsreise
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In Bern ruht die Politik. Der Bundesrat war unterwegs: in Asien und den USA. Alles dreht sich um die Wirtschaft. Analyse.
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wer sind die rund 90'000 Ausländerinnen und Ausländer, die jedes Jahr die Schweiz verlassen, und warum? Neue Daten geben Aufschluss über das Phänomen.
Nach US-Zahlungsstopp: Bietet KI die Lösung für die Finanzierungsprobleme im humanitären Sektor?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Humanitäre Hilfe ist finanziell massiv unter Druck. Könnte der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Lösung sein?
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?