Auch die Schweizer Fremdenverkehrsindustrie ist von der Weltwirtschaftskrise betroffen. Der Tourismus ging laut der Fremdenverkehrsbilanz des Bundesamts für Statistik (BfS) im vergangenen Jahr erstmals seit 2003 zurück.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Ausländischen Reisenden in der Schweiz sass 2009 der Geldbeutel nicht mehr so locker wie in früheren Jahren: 15 Mrd. Franken gaben sie aus – rund 600 Mio. Franken weniger als ein Jahr zuvor.
Etwas mehr als zwei Drittel der Einnahmen der Schweizer Tourismuswirtschaft mit ausländischen Gästen entfallen auf den Reiseverkehr mit Übernachtungen. Nach den beiden sehr guten Jahren 2007 und 2008 gaben ausländische Ferien- und Geschäftsreisende aufgrund der globalen Wirtschaftskrise 2009 in der Schweiz nur 7,6 Mrd. Franken aus. Im Vorjahr waren es 8,3 Mrd. Franken.
Die Einnahmen aus dem Tages- und Transitverkehr sowie die Konsumausgaben der ausländischen Grenzgänger und Kurzaufenthalter gingen leicht zurück auf 3,2 respektive 1,7 Mrd. Franken.
Aber auch Schweizer Reisende im Ausland zeigten sich sparsamer: Sie gaben 11,5 Mrd. Franken aus – rund 277 Mio. weniger.
Der Aktivsaldo der Fremdenverkehrsbilanz 2009 beträgt 3,5 Mrd. Franken. Das sind 316 Mio. Franken weniger als 2008.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Feine Gelände-Scans machen die Schweiz zur Fundgrube der Archäologie
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
In den Schweizer Alpen an der Expo in Shanghai
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Drei Tage vor der Eröffnung macht der Schweizer Pavillon einen stolzen Eindruck. Es ist ein grosses Bauwerk aus rohem Beton, mit einem Netz überzogen, das mit Tausenden von Fotovoltaik- Zellen bestückt ist. Es soll städtisch wirken. Von unten betrachtet verrät nichts die grüne Oase der Ruhe und der Ausgeglichenheit auf dem Dach. Es ist eine…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Trotz Steuerparadies und Minarettverbot ist die Schweiz einen Besuch wert. Das findet zumindest die deutsche Wochenzeitung Die Zeit und lässt in ihrer aktuellen Ausgabe vier Schweizer zu Wort kommen, die verraten, wo man eine sympathische und tolerante Schweiz jenseits der Klischees kennen lernen kann: im Unternehmen Mitte in Basel, auf einem Open Air-Festival, im schönen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) zählte die Schweizer Hotellerie im letzten Jahr 35,6 Millionen Übernachtungen, 4,7% weniger als 2008. «Die meisten Regionen mussten einen Rückgang der Übernachtungen verzeichnen, ausser Basel, das 1,4% mehr Touristen als 2008 anziehen konnte», erklärte Ernst Matti vom BFS am Dienstag an einer Medienorientierung in Zürich gegenüber swissinfo.ch. Basel konnte…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch