The Swiss voice in the world since 1935

Rückschlag für den Schweizer Tourismus

Auch die Schweizer Fremdenverkehrsindustrie ist von der Weltwirtschaftskrise betroffen. Der Tourismus ging laut der Fremdenverkehrsbilanz des Bundesamts für Statistik (BfS) im vergangenen Jahr erstmals seit 2003 zurück.

Ausländischen Reisenden in der Schweiz sass 2009 der Geldbeutel nicht mehr so locker wie in früheren Jahren: 15 Mrd. Franken gaben sie aus – rund 600 Mio. Franken weniger als ein Jahr zuvor.

Etwas mehr als zwei Drittel der Einnahmen der Schweizer Tourismuswirtschaft mit ausländischen Gästen entfallen auf den Reiseverkehr mit Übernachtungen. Nach den beiden sehr guten Jahren 2007 und 2008 gaben ausländische Ferien- und Geschäftsreisende aufgrund der globalen Wirtschaftskrise 2009 in der Schweiz nur 7,6 Mrd. Franken aus. Im Vorjahr waren es 8,3 Mrd. Franken.

Die Einnahmen aus dem Tages- und Transitverkehr sowie die Konsumausgaben der ausländischen Grenzgänger und Kurzaufenthalter gingen leicht zurück auf 3,2 respektive 1,7 Mrd. Franken.

Aber auch Schweizer Reisende im Ausland zeigten sich sparsamer: Sie gaben 11,5 Mrd. Franken aus – rund 277 Mio. weniger.

Der Aktivsaldo der Fremdenverkehrsbilanz 2009 beträgt 3,5 Mrd. Franken. Das sind 316 Mio. Franken weniger als 2008.

swissinfo.ch und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft