Zurück
Weiter
Kapelle Sogn Benedetg, oberhalb Sumvitg im Kanton Graubünden, erbaut 1988
(Wolfram Janzer/artur)
null
Die Kapelle ist vollständig aus Holz gebaut.
(© www.markmccormick.net)
null
Innenraum der Kapelle Sogn Benedetg
(Wolfram Janzer/artur)
null
Kurbad Therme Vals, Kanton Graubünden, eröffnet 1996
(Martin Ruetschi/Keystone)
Keystone
Kurbad Therme Vals, Kanton Graubünden, eröffnet 1996
(Martin Ruetschi/Keystone)
Keystone
Kurbad Therme Vals, Kanton Graubünden, eröffnet 1996
(Martin Ruetschi/Keystone)
Keystone
Kolumba Museum Köln, Kunstmuseum des Erzbistums, eingeweiht 2007
(Roberto Pfeil/AP/Keystone)
Keystone
Innenansicht des Kolumba Museums in Köln
(Axel Hartmann/artur)
null
Kunsthaus in Bregenz, Oesterreich, eröffnet 1997
(Keystone/Arno Balzarini)
Keystone
Im Kunsthaus Bregenz
(Tomas Riehle/artur)
null
Expo 2000 in Hannover. Der Schweizer Pavillon "Klangkörper"
(Roland Halbe/artur)
null
Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf, Nordrhein-Westfalen, eingesegnet 2007.
(Axel Hartmann/artur)
null
Das Atelier von Peter Zumthor in Haldenstein, Kanton Graubünden.
(Keystone/Arno Balzarini)
null
Berlin, 2004: Die seit vier Jahren brachliegende Baustelle für die Gedenkstätte "Topographie des Terrors".
(AP Photo/Franka Bruns)
null
Abriss der Treppentürme des geplanten Besucherzentrums. Das Projekt wurde wegen Kostenüberschreitung neu ausgeschrieben.
(AP Photo/Jockel Finck)
null
Schulhausanlage in Churwalden, Kanton Graubünden, Baujahr 1983
(Keystone/Arno Balzarini)
null
Schutzbauten für Ausgrabungen mit römischen Funden in Chur, erbaut 1986
(Keystone/Arno Balzarini)
null
Einige Werke des renommierten Schweizer Architekten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
21. April 2009 - 14:49
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch