
Totale Mondfinsternis am Freitagmorgen
Am frühen Freitagmorgen, 21. Januar, kann in Mitteleuropa eine totale Mondfinsternis beobachtet werden. Sie wird von 05.05 bis 06.22 Uhr sichtbar sein. Der Mond wird dabei als dunkelrot gefärbte Scheibe erscheinen.
Am frühen Freitagmorgen, 21. Januar, kann in Mitteleuropa eine totale Mondfinsternis beobachtet werden. Sie wird von 05.05 bis 06.22 Uhr sichtbar sein. Der Mond wird dabei als dunkelrot gefärbte Scheibe erscheinen.
Bei einer Mondfinsternis taucht der Erdtrabant in den Schatten der Erde ein. Dies ist nur möglich, wenn Sonne, Erde und Mond auf einer Linie liegen. Etwa zweimal pro Jahr sind beide Bedingungen erfüllt – dann kommt es zu einer Mondfinsternis.
Nach einer Pause von zweieinhalb Jahren findet am frühen Freitagmorgen wieder eine totale Mondfinsternis statt, die in Europa gut sichtbar sein wird. Laut den Fachleuten von der Urania Sternwarte in Zürich wird der Mond um 04.01 Uhr den Kernschatten der Erde am oberen linken Rand berühren.
Die totale Mondfinsternis beginnt um 05.05 Uhr, zu Ende geht sie um 06.22 Uhr. Um 07.25 Uhr tritt der Mond wieder aus dem Kernschatten der Erde. Der Monduntergang in Zürich findet um 08.13 Uhr statt. Danach verlässt der Mond den Halbschatten der Erde.
Dunkelrot gefärbte Scheibe
Die Mondscheibe ist auch auf dem Höhepunkt der Finsternis nicht vollständig dunkel. Ihre Helligkeit und Farbe hängt vom Zustand der Erdatmosphäre ab. Meistens erscheint der Mond als dunkelrot gefärbte Scheibe.
Die nächste Mondfinsternis findet am 16. Juli statt, kann aber in Europa nicht gesehen werden. Dafür lässt sich die nachfolgende Mondfinsternis am 9. Januar 2001 zu bequemer Abendstunde beobachten.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch