
AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Deutlich erholt – Berichtssaison im Fokus
FRANKFURT (awp international) – Dank guter US-Unternehmenszahlen hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag deutlich vom schwachen Wochenauftakt erholt. Börsianer betonten allerdings, dass der Handel angesichts der Schuldenprobleme in Europa und den USA nach wie vor von Vorsicht geprägt sein dürfte. In der ersten Handelsstunde stieg der Leitindex Dax um 1,36 Prozent auf 7.204,46 Punkte. Der MDax mittelgrosser Werte legte um 0,84 Prozent auf 10.663,66 Punkte zu, der TecDax gewann 1,56 Prozent auf 832,02 Punkte.
«Wegen der Schuldenkrise stecken die Anleger ihr Geld weiter in ’sichere Häfen› wie Edelmetalle und den US-Dollar», heisst es im Morgenkommentar von Close Brothers Seydler Research. Bisher überschatteten die unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die gut gestartete US-Berichtssaison. Wenn diese im Wochenverlauf Fahrt aufnehme, sollten die Zahlen aber stärker in den Fokus der Investoren rücken. Ein gutes Fundament dafür habe der IT-Konzern IBM gelegt, der am Vorabend gute Zahlen vorgelegt und die Gewinnprognose angehoben hatte. Für Bewegung im Tagesverlauf dürften weitere Unternehmensresultate aus den USA sorgen, darunter die Bank of America und Goldman Sachs . Beachtung finden dürften zudem in Deutschland die ZEW-Konjunkturerwartungen.
SAP UND INFINEON PROFITIEREN VON IBM
Im Technologiesektor legten die Titel des Softwarekonzerns SAP in Reaktion auf IBM um 2,04 Prozent auf 41,205 Euro zu, während die Aktien des Halbleiterkonzerns Infineon 2,34 Prozent auf 7,269 Euro gewannen. Sowohl der operative Gewinn als auch der Umsatz von IBM übertrafen die Analystenerwartungen. Im nachbörslichen Handel hatten die Papiere daraufhin um knapp zwei Prozent zugelegt. Das helfe dem gesamten Technologiesektor, kommentierte ein Börsianer.
Auch ausserhalb der Technologiebranche sorgten die Zahlen ausländischer Konkurrenten für Bewegung. Die Aktien von K+S entwickelten sich mit plus 0,49 Prozent auf 55,25 Euro schwächer als der Markt. Hier standen die besser als erwartet ausgefallenen Ergebnisse des US-Düngemittelherstellers Mosaic enttäuschenden Zahlen des norwegischen Konkurrenten Yara gegenüber. Starke Zahlen von Steel Dynamics liessen indes die Papiere des Stahlhändlers Klöckner & Co (KlöCo) im MDax um 2,26 Prozent auf 19,870 Euro steigen. Der US-Stahlkonzern hat im zweiten Quartal mit seinem Gewinn je Aktie (EPS) sowie seinem Umsatz positiv überrascht.
SOLARWERTE HÖHER – SMA SOLAR SCHWACH NACH REC-ZAHLEN
Die Anteilsscheine von Wacker Chemie rückten um 0,87 Prozent auf 133,75 Euro vor. Börsianer verwiesen auf einen Bericht des Fachmagazins «Digitimes», wonach die Preise für Polysilizium im Oktober steigen dürften. Ein Händler sagte, die Kursreaktion bei den Titeln halte sich jedoch in Grenzen, da sich die Polysilizium-Preise zuletzt schon nach oben entwickelt hätten
Eine mehrheitlich positive Entwicklung zeigten die Solarwerte. So stiegen Phoenix Solar dank eines Auftrags aus Frankreich um 2,61 Prozent auf 15,160 Euro. Händler werteten diesen in ersten Reaktionen positiv. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich um den bisher grössten Auslandsauftrag. Centrotherm Photovoltaics verteuerten sich um 2,57 Prozent auf 24,920 Euro.
Roth & Rau rückten um 1,36 Prozent auf 20,540 Euro vor, obwohl es hier vor Handelsbeginn aus dem Markt geheissen hatte, die Verzögerung der Übernahme durch den Schweizer Konkurrenten Meyer Burger könnte die Aktien des Solarzulieferers belasten. Ein Börsianer betonte, bei der Zustimmung der chinesischen Behörden handele es sich um die letzte Hürde. SMA Solar verbilligten sich indes nach enttäuschenden Zahlen des norwegischen Branchenvertreters Renewable Energy Corp (REC) um 0,94 Prozent auf 68,45 Euro./gl/rum