Alkoholisierte Lenker verursachen im Kanton St. Gallen Unfälle
Unter mutmasslichem Alkoholeinfluss haben in der Nacht auf Samstag fünf Autolenker im Kanton St. Gallen Verkehrsunfälle verursacht. Ernsthaft verletzt wurde niemand.
(Keystone-SDA) Ein 50-Jähriger fuhr in Gossau auf die Autobahn Richtung Zürich. In der Einfahrt kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen Markierungspfähle. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr der Mann laut einer Mitteilung der Kantonspolizei St. Gallen weiter.
Bei einer Ampel in Uzwil hielt er an und konnte sein Auto nicht mehr starten. Es wurde eine Blut- und Urinprobe verfügt. Die Polizei nahm ihm den ausländischen Führerschein ab.
An der St. Galler Rosenbergstrasse wurde ein 44-jähriger Mann kontrolliert. Er wies einen zu hohen Atemalkoholgehalt auf und wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegt, wie die Polizei weiter schrieb.
In Alt St. Johann prallte ein 55-jähriger Mann bei einem Selbstunfall frontal gegen eine Stein. Die Polizei stufte ihn als fahrunfähig ein und verfügte auch bei ihm eine Blut- und Urinprobe.
Ein weiterer Mann wurde in Buchs zur Kontrolle angehalten. Die Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stufte den 25-Jährigen als fahrunfähig ein. Ihm wurde der ausländische Führerausweis abgenommen.
Ein 17-jähriger Rollerfahrer kam auf der Eichbergstrasse in Eichberg zu Fall. Nebst dem Roller wurde auch die Leitplanke beschädigt. Der Jugendliche verliess die Unfallstelle, konnte aber später an seinem Wohnort von der Polizei kontrolliert werden. Auch sein Atemalkoholwert lag über dem Grenzwert. Er musste seinen Lernfahrausweis abgeben.