The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Neues Passagierdaten-Abkommen Schweiz-USA

Die Schweiz und die USA haben ein neues, diesmal unbefristetes Abkommen über die Weitergabe der Personendaten von Flugreisenden abgeschlossen. Der Bundesrat gab am Mittwoch grünes Licht. Das alte Abkommen vom Jahr 2005 ist abgelaufen.

Die USA garantieren den aus der Schweiz einreisenden Flugpassagieren grundsätzlich den gleichen Datenschutz wie Passagieren aus dem EU-Raum. Die Aufbewahrungsdauer der Daten wurde stark erhöht, und zwar von bisher 3,5 auf 15 Jahre.

In der Datenschutzregelung wird festgehalten, dass Fluggesellschaften, die in die USA fliegen, maximal 19 Personendaten liefern müssen. So müssen die Fluggesellschaften zum Beispiel den Namen, die Passdaten, den Reiseverlauf, die Ticketnummer sowie die Sitzplatznummer und Informationen zum Gepäck an die USA weiterleiten.

Keine Angaben verlangen die USA über den ethnischen Hintergrund einer Person, die politische Meinung, die Religion, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder über die sexuellen Präferenzen.

Die Fluggesellschaften sind verpflichtet, die geforderten Daten zu liefern, wenn sie die USA anfliegen wollen. Die Schweiz hat die Möglichkeit, die Anwendung des Abkommens in den USA vor Ort zu überprüfen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft