"Doppeltes Glück"
Mirka und Roger Federer halten ihre Zwillingstöchter Myla und Charlene im Arm. Die Federers nutzten das halböffentliche Medium Facebook und veröffentlichten dort am Dienstag, 22. Dezember 2009 ein von Rogers Vater Robert geschossenes Bild seiner beiden Töchter. (Keystone/www.facebook.com/Robert Federer)
Keystone
"Schoko-Botschafter"
Roger Federer wird am Donnerstag, 29. Oktober 2009, in Kilchberg zum globalen Markenbotschafter für Lindt Schokolade ernannt. (Photopress/Alexandra Wey)
Photopress/Alexandra Wey
"Unterwegs"
Ein einbeiniger Federer aus Karton wird während dem Masters Cup 2002 durch das Foyer des Shanghai Hilton getragen; Sieger wurde damals Lleyton Hewitt. - Beim Wettkampf zum Saisonende messen sich die acht Besten der Männer-Weltrangliste. Federer siegte 2003, 2004 und 2005. (RDB/Benjamin Soland)
RDB
"Chamäleon"
Federer im lokalen Gewand von Katar während dem dortigen Open. Er gewann das Turnier 2005 und 2006. (Reuters/Tarriq Saleem)
RDB
"Ball-Junge"
"Schwarzer Schlips, Hosen nach Wahl". Beim Massnehmen für dem Neujahrs-Ball im Vorfeld des Hopman Cup 2001. - Der Cup in Perth, Australien, ist ein Wettkampf für gemischte Doppel. Federer spielte mit Martina Hingis. (RDB/Benjamin Soland)
RDB
"Wunderbarer Sohn"
Mit Vater und Mutter, Robbie und Lynette Federer, im London Savoy für das Champions Dinner mit Ball nach seinem dritten Sieg in Wimbledon 2005. Venus Williams gewann damals bei den Frauen. Traditionsgemäss gehört der erste Tanz des Abends dem Gewinner und der Gewinnerin des Turniers. (AP Photo/Andrew Parsons/PA)
Keystone
"Glanz"
Modetipps von Vogue-Chefredaktorin Anna Wintour bei der Show der Frühjahrs-Kollektion 2007 von Oscar de la Renta in New York. (AP Photo/Stephen Chernin)
Keystone
"Glatt"
Schaum für eine perfekte Rasur: Federer (links), Arsenal-Stürmer Thierry Henry (Mitte) und der Golfer Tiger Woods, ein Freund des Tennisstars, bei der Lancierung der neuen Gillette-Champions-Kampagne im Februar 2007 in Dubai. Gillette hat die drei Athleten nach eigenen Angaben nicht nur wegen ihren herausragenden sportlichen Leistungen ausgewählt, sondern auch wegen ihrem sozialen Engagement ausserhalb der Sportarena. (Reuters)
Reuters
"Melken"
Federers Annäherung an die Kuh Juliette, ein Geschenk der Organisatoren des Allianz Suisse Open in Gstaad nach seinem ersten Wimbledon-Titel 2003. (Keystone/Yoshiko Kusano)
Keystone
"Hartes Leben"
Abkühlen während dem Miami Masters in Key Biscyane. (RDB/Eddy Risch)
RDB
"Teamwork"
Mit der damaligen Freundin und Managerin Mirka Vavrinec, heute Mirka Federer, vor dem Hotel Belvedere in Gstaad. (RDB/Marcel Noecker)
RDB
"Globetrotter"
Federer hält die ganze Welt in seinen Händen, 2002. (RDB/Andreas Blumenthal)
RDB
"Im Mittelpunkt"
Autogrammstunde am US Open, Flushing Meadows Park, New York. Mit seinem Sieg am US Open 2006 wurde Federer der einzige Spieler der Open-Ära (nach 1968), der drei Jahre hintereinander sowohl Wimbledon als auch das US Open gewann. (Keystone/Eddy Risch)
Keystone
"Traditionell"
Federer und das Alphorn: Am Allianz Suisse Open in Gstaad 2004, flankiert von zwei Musikern, die sich mit dem Instrument gut auskennen. (Keystone/Yoshiko Kusano)
Keystone
"Hol den Ball!"
Federer mit einem seiner jungen Fans; das Bild ziert das Deckblatt des Sporthilfe-Kalenders 2006. (Keystone/Martin Ruetschi)
Keystone
Blick in den farbenfrohen Lebensstil der Nummer 1 im Welttennis.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch