Schülerheim der Stiftung Zürcher Ferienkolonien, Magliaso Kt. Tessin
"Stop – Sind gut angekommen – Stop – Wetter gut – Stop – Baden gut – Stop – Zimmer gut – Stop – Essen mittel – Stop – Grüsse Brigitte." (1970)
swissinfo.ch
Hotel Saaserhof, Saas-Fee, Kanton Wallis
"Liebe Margrith! Ich war bereits öfters im Saaserhof, der Dir einmal bekannt war. Die Läden seien vor Jahren rot gewesen, und die Pergola fehlte; sonst habe sich seither nichts geändert. Ich werde wohl noch hingehen, obwohl ich weiss, dass ich Dich nicht finden kann. Aber nicht nur während dieser Zeit denke ich an Dich (…) Viele liebe Grüsse Hans." (1964)
swissinfo.ch
Hotel Acker, Wildhaus, Kanton St. Gallen
"Meine Lieben! Möchte nun noch einmal fragen wegen den Stühlen. Wollt Ihr 2 oder nicht, 1 Stuhl kostet nur 1 Franken, würde sie gerne einmal schicken, aber ich warte immer noch auf Antwort. Also herzliche Grüsse von Eurer Marie!" (1936)
swissinfo.ch
Schwesternhaus Kantonsspital Zürich
"Liebe Schwester Liseli! Jetzt bin ich daran, Ihren Brief fertig zu machen. Ich muss sehr aufpassen, weil ich die richtige Konzentration wieder lernen muss. Wenn einem bei einer Halskette der Seidenfaden reisst, rugeln die aufgereihten Glasperlenkügeli am Boden nach allen Seiten, und man muss sie zusammensuchen. So geht es mit meinen Gedanken, sie laufen davon und ich muss sie suchen. (...) Liebe Grüsse Elise." (1960)
swissinfo.ch
Bäderklinik Valens, Kanton St. Gallen
"Meine Lieben, hier bade ich mich gesund. Es geht rasend aufwärts. Schon seit Donnerstag kann ich mein Knie auf 95 Grad biegen. Schwimmen wie in alten Zeiten. Das Zimmer, die Aussicht, die Behandlung und das Essen sind einmalig. Die Therapeutinnen sind meistens Amerikanerinnen und herrlich. Auf Bald in alter Frische Eure alte Alice." (1973)
swissinfo.ch
Jaunpass, Kantone Bern/Freiburg
"Bald ist die Sommerzeit auf der Alp am Jaunpass vorbei. Ende September ist die Alpabfahrt. Ich habe melken (16 Kühe) und Käsen gelernt (1 Käse 20 kg). 26 Rinder und 8 Kälber, dazu 2 Ziegen sind unser Viehbestand. Alles Gute Pia." (1982)
swissinfo.ch
Camping am Neuenburgersee, Thielle, Kanton Neuenburg
"Liebe Frau G., So gut wie jetzt habe ich noch nie geschlafen. Dank Ihrer Unterlage ist es super. Wir geniessen es sehr, das Wetter macht meistens mit. Jetzt haben wir Halbzeit. Bis bald E. B." (undatiert)
swissinfo.ch
Worblaufen, Kanton Bern
"Wie ich mit meiner Wohnung dem Himmel zustrebe, siehst Du auf dieser Karte. Ich fühle mich glücklich in dieser luftigen Höhe und bedaure sehr, dass Albert dies nicht mit mir geniessen konnte (...) Lass Dir den Mut nicht nehmen und sei froh, dass Du Dein herziges Heim noch selber betreuen kannst und nicht auf andere Menschen angewiesen bist." (1968)
swissinfo.ch
Lungolago, Locarno, Kanton Tessin
"Liebes Fridi
Sende Dir hier einige Zeilen von hier. Wir sind total eingeschneit: Agarone ist ein kleines Dörfchen mit 150 Personen. Haben auch keinen Laden im Dorf. Werner muss immer mit Schnee kämpfen, dass wir noch aus dem Haus können. Hier kann man nicht einmal eine Karte kaufen. Viele Grüsse Louise." (1977)
swissinfo.ch
Kaserne Moudon, Kanton Waadt
"Liebe Frau W.
Nun bin ich in der RS. Ihre Socken sind wunderbar, genau, was ich brauche, vielen Dank! Es ist hart hier, aber ich werde es wohl überstehen. (...) Ich wünsche Ihnen alles Gute und einen schönen Herbst. Herzliche Grüsse Christian G." (1981)
swissinfo.ch
Kuranstalt Ländli, Oberägeri, Kanton Zug
"Liebe Martheli, ich bedanke mich ganz herzlich für die Socken und Nüsse, die du geschickt hast. (…) Hier ist ein junger Mann von 36 Jahren, der bei der Schlacht um Stalingrad 1942/43 dabei war. Eine Hölle. Von 480’000 Deutschen, die fröhlich (!) auszogen, blieben nur 4000 übrig. Er war im russischer Gefangenschaft und wurde erst Ende 1956 freigelassen. (…) Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr, Pauline." (1959)
swissinfo.ch
Hotel Beausite, Beatenberg, Kanton Bern
"Herrlich ruhig, richtig zum Erholen. Es wäre schön, wenn Sie auch hier sein könnten. Heute Morgen habe ich kurz Schnee gesehen, er hat aber nicht bleiben wollen, zum Glück. Es ist schön, einmal allem für einige Zeit Adiö zu sagen. Ich geniesse es. Grüsse an alle, M. B." (undatiert)
swissinfo.ch
Die Postkarte ist noch nicht tot, aber ihre Blütezeit ist längst vorbei. Früher diente sie für Mitteilungen aller Art, heute übernehmen dies SMS, MMS und E-Mail. Auf alten Ansichtskarten ist jedoch weit mehr zu entdecken als ein blosser Gruss aus den Ferien.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch