Wieder mehr Stelleninserate
Im Oktober wurden mehr Stelleninserate als im September veröffentlicht. Der Arbeitsmarkt sei ziemlich ausgetrocknet, schätzt der Personal-Dienstleister Manpower. Das werde so weitergehen.
Manpower, international tätiger Temporär- und Stellenvermittler, wertet monatlich die Stelleninserate in den Schweizer Tageszeitungen aus. Im am Mittwoch (22.11.) veröffentlichten Index wird ersichtlich, dass die Stellenausschreibungen markant zugenommen haben.
In 11 der 13 erfassten Regionen wurden deutlich mehr Stelleninserate platziert. Besonders gross war der Zuwachs in Biel (plus 8,2 Punkter), Solothurn (plus 7,2 Punkte), St. Gallen (plus 5,3 Punkte), im Aargau (plus 4,7 Punkte) und im Wallis (plus 4,1 Punkte). Im Vormonat war die Nachfrage nur in sechs der Regionen gestiegen.
Nachgebgeben haben die Kantone Schaffhausen (minus 6,4 Punkte) und Waadt (minus 2,4 Punkte). Dort ging das Volumen der Stelleninserate zurück.
Der Schweizer Arbeitsmarkt müsse als ziemlich ausgetrocknet bezeichnet werden, schrieb Manpower in einer Mitteilung. Die Lage werde sich in den nächsten Monaten aufgrund der Wachstumsdynamik der Wirtschaft und des zu erwartenden Arbeitskräftemangels weiter zuspitzen.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch