
Arte überträgt Wagners «Lohengrin» erstmals live aus Bayreuth
(Keystone-SDA) Richard Wagners Idee von «Festspielen für alle» wird endlich Wirklichkeit: Erstmals wird eine Aufführung von den Bayreuther Festspielen live im Fernsehen gezeigt. Der deutsch-französische Kulturkanal Arte überträgt am 14. August «Lohengrin» aus dem Festspielhaus.
Auf dem Bayreuther Festplatz wird das Werk ausserdem auf einer 180 Quadratmeter grossen Leinwand zu sehen sein. «Lohengrin»-Regisseur Hans Neuenfels zeigte sich am Freitag bei der Generalprobe begeistert. «Das ist sehr sinnvoll», sagte er. «Mit dem Public Viewing kann man der Kunst zu mehr Popularität verhelfen.»
Mit Klaus Florian Vogt anstelle von Jonas Kaufmann in der Titelrolle, Petra Lang als Ortrud und Tómas Tómasson als Friedrich von Telramund hat sich die Besetzung gegenüber dem Premierenjahr 2010 in drei wesentlichen Partien verändert.
Vor der Live-Übertragung des «Lohengrin» wird bereits am Mittag eine Aufzeichnung des «Ring des Nibelungen» für Kinder gezeigt, der am kommenden Montag Premiere hat. Regisseur Maximilian von Mayenburg und Dirigent Hartmut Keil haben das im Normalfall 15 Stunden dauernde Werk auf kindgerechte 90 Minuten verdichtet.
Die 100. Richard-Wagner-Festspiele werden am Montag mit der Neuinszenierung des «Tannhäuser» in der Regie von Sebastian Baumgarten eröffnet. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Hengelbrock singt Lars Cleveman die Titelrolle.
In den 30 Vorstellungen bis zum 28. August stehen ausserdem «Die Meistersinger von Nürnberg» in der Deutung von Festspielleiterin Katharina Wagner, Stefan Herheims Inszenierung des «Parsifal» sowie «Tristan und Isolde» in der Regie von Christoph Marthaler auf dem Spielplan.