Zurück in der Heimat
Rückkehrer wurden nicht immer herzlich aufgenommen, wie eine kleine Auswahl von historischen Aufnahmen aus dem Ringier-Bilderarchiv zeigt.
Dieser Inhalt wurde am 16. August 2012 publiziert
Während des Zweiten Weltkriegs wurden Lager für mittellose Auslandschweizer eingerichtet, um sie angesichts des gespannten Arbeitsmarkts zu beschäftigen. Quarantänelager waren Teil der grenzsanitarischen Massnahmen für Neuankömmlinge. Hier wurden sie bis zu drei Wochen untergebracht.
Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) wurde 1916 gegründet. Sie vertritt die Interessen der über 700'000 Schweizer Bürgerinnen und Bürger im Ausland.
Der Bilderbestand wird vom Aargauer Staatsarchiv verwaltet.
Diskutieren Sie mit!