The Swiss voice in the world since 1935

Bevölkerungswachstum dank Konjunktur

Die Schweizer Wohnbevölkerung ist im vergangenen Jahr um 1,1% auf 7,6 Millionen Einwohner angewachsen. Der Grund für das starke Wachstum liegt in der guten Wirtschaftslage und im freien Personenverkehr mit der EU.

Ende 2007 zählten insgesamt 7’593’500 Personen zur ständigen Wohnbevölkerung. Das sind 84’800 mehr als im Jahr zuvor, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) auf Grund definitiver Zahlen bekannt gab.

Über vier Fünftel des gesamten Bevölkerungswachstums entfielen laut BFS auf die Zuwanderung, rund ein Fünftel machte der Geburtenüberschuss aus.

Im Vergleich zum Jahr 2006 erhöhte sich der Wanderungssaldo um 92%. Der im Jahr 2007 registrierte Überschuss bei den Einwanderungen ist der höchste seit 1961 und 1962.

Prozentual nahm die ständige Wohnbevölkerung in der Schweiz im vergangenen Jahr um 1,1% zu. In den letzten Jahren lag diese Rate jeweils zwischen 0,6 und 0,8%.

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft