Nicolas Bideau wird Leiter von Präsenz Schweiz
Nicolas Bideau, Chef der Sektion Film im Bundesamt für Kultur, verlässt die Filmszene. Er übernimmt Anfang 2011 die Leitung von Präsenz Schweiz. Das Aussendepartement (EDA) hat ihn zum Nachfolger von Johannes Matyassy ernannt, der als Botschafter ins Ausland wechselt.
Der 1969 geborene Nicolas Bideau studierte in Lausanne, Brüssel, Paris und Peking und erwarb ein Lizentiat der Politikwissenschaft. 1999 trat er in den Dienst des EDA. 2002 wurde Bideau zum diplomatischen Berater des Vorstehers des Volkswirtschafts-Departements ernannt, ab Januar 2003 unterstützte er Pascal Couchepin während dessen Präsidialjahr.
Anfang 2004 übernahm Bideau die Leitung des Kompetenzzentrums für Kulturaussenpolitik im EDA, ehe er im Oktober 2005 als Leiter der Sektion Film ins EDI wechselte. Mit der Ernennung zum Chef von Präsenz Schweiz kehrt Nicolas Bideau nun wieder ins EDA zurück.
Präsenz Schweiz ist für den Auftritt der Schweiz im Ausland zuständig. Die Institution setzt dabei die Strategie des Bundes für die Schweizer Landeskommunikation um.
Öffentlich brandete Filmchef Nicolas Bideau vor allem Kritik entgegen, obschon immer wieder auch lobende Stimmen zu vernehmen waren. Der Wechsel an der Spitze der BAK-Sektion Film ist laut Rolf Schmid, Präsident des Filmproduzentenverbandes SFP «ein wichtiges Signal», um in Zukunft zu einer konstruktiven Zusammenarbeit in der Filmbranche zu finden.
Positiv würdigt Schmid, dass Bideau versucht habe, Dynamik in die Schweizer Filmpolitik zu bringen. Sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin müssten jedoch besser mit allen Beteiligten kommunizieren.
swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch