Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Schmid wird neuer Verteidigungs-Minister

Der neue Schweizer Verteidigungsminister Samuel Schmid. Keystone

Der neugewählte Bundesrat Samuel Schmid übernimmt erwartungsgemäss das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Am Freitag (08.12.) wurden die Departemente verteilt.

Die Sitzung der Schweizer Regierung dauerte nur einige Minuten. Dann war die Verteilung der Departmente klar. Der «Neue», Samuel Schmid, wird Verteidigungsminister und damit auch offiziell Nachfolger des scheidenden Bundesrates Adolf Ogi.

Er übernehme das VBS mit Freude und Überzeugung und werde sein bisheriges Engagement in der Sicherheitspolitik in die neue Tätigkeit einfliessen lassen, sagte Schmid vor den Medien.

Das VBS wurde wiederholt den Neulingen zugehalten. Jean-Pascal Delamuraz, Arnold Koller und Kaspar Villiger verdienten hier ihre Sporen ab, bevor sie in andere Departemente wechselten. Ogi übernahm im November 1995 nur ungern das VBS, um dem neu gewählten Sozialdemokraten Moritz Leuenberger das UVEK (Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) zu überlassen.

Im übrigen ist nach dem Ausscheiden Ogis Finanzminister Kaspar Villiger das einzige amtierende Mitglied der Landesregierung, das Erfahrung an der Spitze zweier Departemente hat.

In der Regel können (oder müssen, wenn die politische Konstellation es von ihnen verlangt) die amtierenden Bundesräte ihr Departement zuerst auswählen und auch das Departement wechseln. Erst, wenn diese ihre Wahl getroffen haben, kommen die Neugewählten zum Zuge.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft