IV-Revision ist erfolgreich
Die 5. Revision der Invalidenversicherung (IV) ist laut dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) auf Kurs. Die Früherfassung sei ein Erfolg und die Zahl der Neurenten habe abgenommen, heisst es ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der Reform.
Früherfassung und -intervention sind die Eckpfeiler der 5. IV-Revision, die dem Grundprinzip «Eingliederung vor Rente» folgt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gingen bei den IV-Stellen laut BSV 4700 Meldungen für die Früherfassung ein.
Von schnellen Unterstützungsmassnahmen zur Erhaltung des Arbeitsplatzes profitierten 2200 Personen. 200 Personen wurden mit Integrationsmassnahmen auf die berufliche Eingliederung vorbereitet und 100 Arbeitgebern wurden Einarbeitungszuschüsse gewährt.
Die Zahl der neu zugesprochenen Renten lag im ersten Semester 2008 bei 9200 und damit 35% tiefer als im ersten Halbjahr 2003 mit dem Maximum von 14’500 Neurenten. Langsam vermindert sich auch der Bestand der IV-Rentner. Umgerechnet auf Vollrenten betrug er Ende Juni 251’200, etwas mehr als 5% der Bevölkerung.
Dennoch bleibt laut BSV ein zusätzlicher Finanzierungsbedarf. Das Defizit in den ersten sechs Monaten beträgt 0,8 Mrd. Franken. Für das ganze Jahr wird mit einem Minus von 1,4 Mrd. gerechnet.
Mehr
Invaliden-Versicherung
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch