Eishockey NLA: Siegreiches Spitzentrio - Meister stolpert weiter
An der Spitze der Eishockey-NLA ändert sich vorerst nichts: Lugano sowie die überraschenden Rapperswil-Jona und Ambri- Piotta zieren nach sechs Runden weiter im Gleichschritt die Tabellenspitze. Das Spitzentrio blieb ohne Punktverlust, wobei Rapperswil mit dem 3:1 gegen Bern imponierte.
Die negative Überraschung bleiben die ZSC Lions, die nach der 3:5-Niederlage gegen Zug wieder unter den Trennstrich gefallen sind. Nur "Aufbaugegner" Chur hat noch weniger Zähler als der Meister ergattert.
Die Fakten der Runde
Tore. Mit 43 Toren (7,17 pro Spiel) wurde die beste Marke der Saison erreicht. Letzte Saison fielen nie mehr als 44 Treffer. Vor 13 Jahren fielen einmal in einer Runde 56 Tore in fünf Spielen.
Wende. Lugano kippte beim 4:3 in Langnau schon zum vierten Mal in dieser Saison ein Spiel und gewann bereits zum zweiten Mal nach einem Zwei-Tore-Rückstand.
Demuth. Bester Schweizer Torschütze der laufenden Saison ist Alain Demuth (Ambri), der wie Klotens Fredric Nilsson zum fünften Mal traf. Luganos Christian Dubé ist Leader in dieser Kategorie mit sechs Toren.
Ausländer. Kloten musste zwar auf den Kanadier Quint verzichten und mit nur zwei Ausländern gegen Chur antreten, gewann aber 6:3. Sämtliche fünf Söldner (Nilsson, Rintanen; Witehall, Strömberg, Gahn) trafen in dieser Partie.
Serien. Rapperswil siegte zum fünften Mal hintereinander; Chur hat alle bisherigen sechs Spiele verloren. Am unkonstantesten ist Fribourg: Den drei Heimsiegen stehen drei Auswärtsniederlagen gegenüber. Beim 2:4 in Davos kassierte Gottéron immerhin erstmals weniger als sieben Gegentore.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!