Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Joint-Venture ABB Alstom Power wird aufgelöst

Der britisch-französische Alstom-Konzern wird alleiniger Besitzer des Gemeinschaftsunternehmens ABB Alstom Power. Alstom übernimmt die 50-Prozent-Beteiligung der ABB am Joint-Venture gegen eine Barabgeltung von 1,25 Milliarden Euro.

Der britisch-französische Alstom-Konzern wird alleiniger Besitzer des Gemeinschaftsunternehmens ABB Alstom Power. Alstom übernimmt die 50-Prozent-Beteiligung der schwedisch-schweizerischen ABB am Joint-Venture gegen eine Barabgeltung von 1,25 Milliarden Euro (rund 2 Milliarden Franken), wie die beiden Konzerne am Freitag (31.03.) gemeinsam mitteilten.

Die Übernahme der ABB-Anteile durch Alstom soll innerhalb eines Monats abgeschlossen werden. Die Gemeinschaftsunternehmung war erst im vergangenen Jahr durch die Zusammenlegung der Kraftwerksbereiche der beiden Konzerne entstanden.

Die neue Kraftwerk-Unternehmung wird in den Alstom-Konzern integriert. Alstom erwirtschaftet mit dem Energie- und dem Energieübertragungsgeschäft rund 80 Prozent des Umsatzes.

ABB will den Verkaufserlös in den Aufbau und die Weiterentwicklung ihrer business-to-business E-commerce-Strategie investieren. Der Konzern verfolgt die Strategie, die Schwerindustrie-Aktivitäten abzubauen und sich auf den Technologiebereich zu konzentrieren.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft