Langsamstart für das Bioethanol aus der Schweiz: Nach zwei Jahren fahren erst 3000 Automobilisten mit dem Treibstoff E85, der aus Holzabfällen gewonnen wird.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
E85 habe sich als vielversprechende Alternative für umweltfreundliches Fahren bewährt, erklärten die Betreiber des Projekts etha+ in ihrer Zweijahresbilanz.
Laut ihnen weist E85 gegenwärtig innerhalb der alternativen Antriebskonzepte das grösste Einsparungspotenzial an CO2-Ausstoss auf. Ein Fahrzeug mit E85 im Tank stosse 75% weniger fossiles CO2 aus als mit Benzin 95.
Diese Zahlen vermögen aber nicht darüber hinweg zu täuschen, dass bisher nur eine verschwindend kleine Zahl Autofahrer E85 tankt, nämlich 3000. Ende 2007 waren in der Schweiz knapp vier Mio. Personenwagen immatrikuliert.
Der Anteil von E85 am Benzinmarkt beträgt gerade mal 0,3 Promille. Die Erhöhung der Zahl der Tankstellen von 40 auf rund 60 bis Ende Jahr soll dies ändern.
E85 besteht aus 85% Bioethanol und 15% Benzin. Das Bioethanol wird in der Schweiz aus einheimischen Holzabfällen gewonnen. Somit konkurrenziere es die Futter- oder Lebensmittelproduktion nicht, so die Projektverantwortlichen.
Beliebte Artikel
Mehr
Schweizer Politik
Klares Ja zur Gesundheitsreform: Schweiz nimmt EFAS an
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Für den Tank statt für den Teller produzieren?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Noch vor kurzem als Zaubermittel im Kampf gegen den Klimawandel bejubelt, geraten die Biotreibstoffe wegen der Preisexplosion von Grundnahrungsmitteln zunehmend in die Kritik. Immer mehr Pflanzen werden für die Produktion von Biotreibstoffen statt Nahrungsmitteln verwendet. Zwar stossen die Autos so weniger CO2 aus, ein schlechtes Gewissen müssen die Leute beim Volltanken jedoch trotzdem haben. Denn…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt (Empa), die am Dienstag vorgestellt wurde. Einige Biotreibstoffe verursachten zwar mehr als einen Drittel weniger Treibhausgase als Benzin oder Diesel, heisst es in einer Mitteilung der Empa. Bei Anbau und Verarbeitung von Stoffen wie Mais oder Soja fallen jedoch andere Umweltbelastungen an. Diese sind teils…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Konkret wird beabsichtigt, die rund 7 Mrd. Liter Benzin, die in der Schweiz verbraucht werden, zu 5% durch «grünen» Treibstoff zu ersetzten. Weil der umweltschonende Treibstoff fiskalisch begünstigt wird, soll das unvermischte Benzin dafür stärker belastet. Der Nationalrat, die grosse Kammer, hat am Donnerstag die letzte kleine Differenz bei der Änderung des Mineralölsteuer-Gesetzes ausgeräumt. Nach…
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch