Pizza Hut verschwindet aus der Schweiz

Über die Kette der sechs Pizza Hut Restaurants in der Schweiz ist der Konkurs verhängt worden. Es konnte kein Investor gefunden werden.
Durch den Konkurs des Schweizer Ablegers der weltgrössten Pizza-Kette verlieren rund 100 Mitarbeitende ihren Job, darunter viele Teilzeitbeschäftigte.
Der Konkurs wurde von der Genfer Justiz verhängt, wie der zuständige Nachlassverwalter Dominique Grosbéty mitteilte. Pizza Hut war seit 16 Jahren in der Schweiz tätig und verfügte in ihren besten Zeiten über zehn Filialen.
Zuletzt waren es noch drei Restaurants in Genf und je eine Niederlassung in Basel, Lausanne und Zürich. Vor rund zwei Monaten hatten die Betriebe in Bern und Rickenbach SO geschlossen.
Nachlassstundung
Der Schweizer Ableger der 1958 in den USA gegründeten Pizza-Restaurantkette befindet sich seit März in Nachlassstundung.
«Während den vorangegangen zwei Monaten der provisorischen Nachlassstundung hatten wir zahlreiche Kontakte mit Interessenten. Dies erlaubte uns, in Nachlassstundung gehen zu können», erklärte Grosbéty.
Die Hoffnungen haben sich aber zerschlagen: In letzter Zeit habe sich kein einziger Investor mehr interessiert gezeigt. Eine Rettung sei auch daran gescheitert, dass keine Bank mehr habe Kredite sprechen wollen. Der Konkurs sei daher unabwendbar geworden.
Zur Schuldenhöhe der Kette, die im laufenden Jahr rund 10 Mio. Fr. Umsatz erzielte, wollte sich Grosbéty nicht äussern. Die verbliebenen Aktiven würden einzeln verwertet, die Chancen auf verwertbare Aktiven stehen jedoch offenbar schlecht. Die sich meist an sehr guten Geschäftslagen befindenden Liegenschaften sind allesamt angemietet.
Drohender Zusammenbruch
Die Gründe für den Niedergang sind bislang unklar. Pizza Hut Schweiz kämpfte schon seit Jahren mit Finanzproblemen. Gemäss einem Handelsamtsblatt-Auszug laufen seit 2002 zahlreiche Forderungen gegen die Kette.
Gegen eines der Genfer Restaurants sollen letztes Jahr 55 Betreibungen mit Forderungen von rund 600’000 Franken erhoben worden sein.
Gemäss der NZZ am Sonntag ist der aus Iran stammende Massoud Mehri Eigentümer und Geschäftsführer der Pizza-Hut-Restaurants in der Schweiz.
Mehris kleines Imperium, das neben den Pizza-Hut-Restaurants aus vier weiteren Firmen im Gastrobereich besteht, scheint am Zusammenberechen zu sein. Konkursamtliche Verfahren laufen gegen alle Firmen.
In seinen besten Zeiten erzielte der US-Fladenbäcker in der Schweiz mit zehn Restaurants rund 20 Mio. Franken Umsatz.
swissinfo und Agenturen
Das Pizza Hut-Konzept wurde 1958 in den USA begründet.
Das Konzept ist auf dem Franchising-Modell aufgebaut.
Pizza Hut ist heute in 84 Ländern präsent.
Die Kette hat vor 16 in der Schweiz Fuss gefasst und bis zu 10 Restaurants umfasst.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch