The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Privatkonsum im Juni minim angestiegen

Die Konsumstimmung in der Schweiz ist wegen der Krise nach wie vor gedrückt. Zwar stieg der Konsumindikator der Grossbank UBS im Juni nach einem zwölfmonatigen Abwärtstrend an, dennoch liegt er weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.

Der UBS-Konsumindikator belief sich auf 0,96, nachdem er im Mai noch bei 0,75 lag. Der langjährige Durchschnitt liegt jedoch bei 1,5. Die Erhöhung beruhe vorab auf einem Anstieg des Verkaufs von Neuwagen sowie auf einen erwarteten Anstieg der Hotelübernachtungen von Schweizern im Inland, teilte die Schweizer Grossbank mit.

Die drei anderen der fünf Faktoren, anhand welcher der Konsumindikator berechnet wird, waren dagegen rückläufig. Dies betrifft namentlich den Geschäftsgang im Detailhandel, den Konsumentenstimmungs-Index und die Kreditkartenumsätze der UBS in der Schweiz.

Das Niveau des Indikators deute auf eine bescheidene Expansion des schweizerischen Privatkonsums hin, kommentieren die UBS-Ökonomen die Resultate im Communiqué. Allerdings dürfte im Zuge des konjunkturellen Abschwungs in den kommenden Monaten die Arbeitslosigkeit deutlich steigen, worunter die Konsumneigung leiden dürfte.

Positiv auf die Kaufkraft und damit den Konsum dürfte sich dagegen die tiefe Inflation auswirken, urteilen die Ökonomen weiter.

Der UBS-Konsumindikator zeigt mit einem Vorlauf von rund drei Monaten auf die offiziellen Zahlen die Entwicklung des Privatkonsums in der Schweiz an. Dieser ist mit einem Anteil von 58% die mit Abstand wichtigste Komponente des Schweizer Bruttoinlandprodukts.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft