
Teuerung bremst Schweizer Konjunktur ein
Seit Anfang Jahr kühlt die Teuerung die Konjunktur ab. Dies wird sich weiter fortsetzen, sagen die Prgnostiker vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich.
Die Konjunkturexperten des Seco erwarten 2008 noch ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 1,9%, verglichen mit satten 3,1% im vergangenen Jahr.
Für 2009 wird noch ein Wachstum von 1,3% erwartet, wie das Seco mitteilte. Bei seiner letzten Prognose im März für 2009 hatte das Seco noch ein Wachstum von 1,5% vorhergesagt.
Leicht höher liegen die Erwartungen der KOF: Für das laufende Jahr rechnet das Zürcher Institut noch mit einem BIP-Wachstum von 2,0%. Kommendes Jahr dürfte sich die Rate auf 1,8% verlangsamen.
Motor der Teuerung sind vor allem die massiv gestiegenen Rohölpreie. Diese schlagen auch auf Dienstleistungen und Güter durch.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch